AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein weltmeisterliches Vergnügen

Der heiße Subaru Impreza WRX STi beweist im motorline.cc Test, dass sein Rallye-Gegenstück nicht umsonst zu Weltmeister-Ehren gelangte.

Vor einiger Zeit testeten wir gemeinsam mit Beppo Harrach den Mitsubishi Evo VII auf Herz und Nieren, nun haben wir uns dessen schärfsten Kontrahenten, den Subaru Impreza WRX STi, einmal genauer angesehen. Dabei handelt es sich um niemand geringeren als den Ableger des Rallye-Weltmeister-Autos von Richard Burns aus dem Vorjahr.

Die beiden Fahrzeuge sind sich relativ ähnlich, im Detail werden aber doch einige Unterschiede deutlich. Der Subaru leistet 265 PS und damit um 15 Pferdestärken weniger als der Mitsu, die Beschleunigung fällt mit 5,5 Sekunden auf Tempo 100 km/h auch etwas langsamer aus als beim Evo VII (4,8s).

Überhaupt ist der Subaru der eindeutig "zivilere" Sportler, so sind z.B. die Schalensitze um einiges alltagstauglicher und der Kofferraum dank Durchlademöglichkeit auch praktischer.

Aber keine Angst, der Impreza ist - vor allem mit dem Beinamen STi (das im übrigen für Subaru Tecnica International steht) - alles andere als eine faserschmeichelnde Familienkutsche, die Power reicht aus, um die meisten Autos auf unseren Straßen locker hinter sich zu lassen.

Und dabei hält sich der Preis durchaus in vertretbaren Grenzen, Eur 41.990,- sind ein faires Angebot, zumal lediglich die Metallic-Lackierung mit Eur 400,- extra zu Buche steht.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Impreza WRX STi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.