VW Golf SDI - im Test | 25.11.2002
Innenraum
Funktionell, gediegen und in einer tadellosen Verarbeitung präsentiert sich das Interieur des Basis-Diesels.
Die blauen Armaturen geben dem Cockpit einen jugendlicheren Touch, aufregend ist der Innenraum aber trotzdem nicht. Die eher nüchterne Atmosphäre passt aber dennoch, vom Basismodell optische Highlights zu erwarten wäre vermutlich etwas zu hoch gegriffen.
Straffe Sitze - bei denen schnell eine gute Position gefunden ist - bekommt man aber ebenso aufpreisfrei wie ein griffiges Lenkrad und eine tadellose Schaltung.
Was das Platzangebot im Fond betrifft, darf man keine Wunder erwarten. Familientauglich ist der Wolfsburger Dauerbrenner nicht, denn ohne die Position des Fahrersitzes deutlich nach vorne zu verschieben, bringt man hinter größeren Fahrern keinen Reboard-Kindersitz unter. Aber die Neueinführung des VW Touran - einem Minivan-Ableger des Golf - steht ohnedies bevor.
Der Kofferraum fasst 330 Liter, mittels Umklappen der Rücksitze und dachhoher Beladung schafft der Golf bis zu 1.184 Liter.
Die Liste der Sonderausstattungen fällt beim Golf leider beträchtlich aus, so muss man unter anderem für eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber oder auch für das elektronische Stabilitäts-Programm ESP nochmals extra in die Tasche greifen.