AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sparen, aber erst beim Fahren

Zwar kann der 68 PS Diesel des Golf SDI durchaus punkten, bei einem Einstiegspreis von über 17.000,- Euro fällt das Sparen aber schwer.

Der Golf ist seit seiner Markteinführung einer der absoluten Dauerbrenner am Automobil-Sektor, auch in der mittlerweile vierten Generation hat sich daran nichts geändert.

Hierzulande ist jedes zehnte zugelassene Auto ein VW Golf, dem ist wohl nichts hinzuzufügen. Ein Gutteil des Erfolges - zumindest der letzten Baureihen - ist zweifellos dem TDI-Turbodiesel-Motor zuzuschreiben.

Guter Durchzug bei minimalem Verbrauch, so die Charakteristik des Selbstzünders, der im Golf mittlerweile bis zu 150 PS leistet. Am anderen Ende der Leistungs-Skala findet man den "Spardiesel", die 68 PS starke Einstiegs-Variante. Und die hat sich in unserem Test durchaus bewährt, wir waren einigermaßen überrascht.

Schnäppchen ist der Golf freilich keines, auch nicht in der Basis-Version des SDI. Stolze 17.128,- Euro will der Händler für den Viertürer sehen - nackt - was die Ausstattung betrifft.

Vier Airbags, ABS, elektr. Fensterheber vorne und elektr. Außenspiegel sind zwar Serie, wer aber z.B. ESP, ASR, eine Fernbedienung für die Zentralverriegelung oder eine Alarmanlage möchte, muss zum Comfortline-Paket (rund 1.000,- Euro Aufpreis) greifen. Eine Klimaanlage ist freilich auch da noch nicht an Bord.

Unser Testwagen inkl. Klimaautomatik und Metallic-Lack ist für 19.058,- Euro zu haben, spätestens da lässt sich der Spargedanke für den Käufer nicht mehr ganz nachvollziehen...

Weitere Test-Details sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Golf SDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.