AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sparen, aber erst beim Fahren

Zwar kann der 68 PS Diesel des Golf SDI durchaus punkten, bei einem Einstiegspreis von über 17.000,- Euro fällt das Sparen aber schwer.

Der Golf ist seit seiner Markteinführung einer der absoluten Dauerbrenner am Automobil-Sektor, auch in der mittlerweile vierten Generation hat sich daran nichts geändert.

Hierzulande ist jedes zehnte zugelassene Auto ein VW Golf, dem ist wohl nichts hinzuzufügen. Ein Gutteil des Erfolges - zumindest der letzten Baureihen - ist zweifellos dem TDI-Turbodiesel-Motor zuzuschreiben.

Guter Durchzug bei minimalem Verbrauch, so die Charakteristik des Selbstzünders, der im Golf mittlerweile bis zu 150 PS leistet. Am anderen Ende der Leistungs-Skala findet man den "Spardiesel", die 68 PS starke Einstiegs-Variante. Und die hat sich in unserem Test durchaus bewährt, wir waren einigermaßen überrascht.

Schnäppchen ist der Golf freilich keines, auch nicht in der Basis-Version des SDI. Stolze 17.128,- Euro will der Händler für den Viertürer sehen - nackt - was die Ausstattung betrifft.

Vier Airbags, ABS, elektr. Fensterheber vorne und elektr. Außenspiegel sind zwar Serie, wer aber z.B. ESP, ASR, eine Fernbedienung für die Zentralverriegelung oder eine Alarmanlage möchte, muss zum Comfortline-Paket (rund 1.000,- Euro Aufpreis) greifen. Eine Klimaanlage ist freilich auch da noch nicht an Bord.

Unser Testwagen inkl. Klimaautomatik und Metallic-Lack ist für 19.058,- Euro zu haben, spätestens da lässt sich der Spargedanke für den Käufer nicht mehr ganz nachvollziehen...

Weitere Test-Details sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Golf SDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.