AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

DITD ist im Mittelklasse-Mazda passé, seidenweiche und gleichzeitig bärenstarke Selbstzünder mit Common-Rail-Einspritzung sind angesagt.

Wir sind das derzeit stärkste Diesel-Aggregat mit 136 PS gefahren, 310 Newtonmeter Drehmoment, 10,4 Sekunden bis Tempo 100 km/h, Autofahrerherz, was willst du mehr. Erfreulicherweise knausert der Mazda6 trotz der gute Fahrleistungen mit dem Sprit, im Schnitt fanden wir mit knapp unter sieben Liter das Auslangen.

Nicht ganz logisch erscheint die Positionierung des zweiten Diesel-Motors, lediglich 16 PS schwächer, 0,4 Sekunden langsamer in der Beschleunigung, abgesehen davon mit genau gleichen Eckdaten wie der stärkere, einer von beiden ist hier wohl überflüssig.

Doch zerbrechen wir uns nicht den Kopf darüber, wenden wir uns lieber wieder unserem Testwagen zu. Bis auf ein klitzekleines Turboloch knapp unter 2.000 U/min verhält sich der Zweiliter-Motor vorbildlich, das angenehm zu schaltende Fünfgang-Getriebe harmoniert gut.

Aktive Sicherheitshelferlein sind in Form des elektronischen Stabilitäts-Programms DSC und der Traktionskontrolle TCS mit an Bord, ABS mit EBD versteht sich ohnedies von selbst.

Die Antischlupfregelung setzt bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen etwas spät ein, die Vorderräder drehen bereits einige Zeit durch, bevor sie von der Elektronik sachte eingebremst werden.

Vor allem auf trockener Fahrbahn erfreute uns der Mazda6 mit einem ausgewogenen Fahrwerk mit sportlichen Tendenzen. Der Japaner giert dabei nach jeder Kurve, bleibt aber auf der Autobahn trotzdem komfortabel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda6 CD136 GT - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.