AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sparen mit Stil

Mit der kleinsten S-Klasse beweist Mercedes, dass es gar keine kleinste S-Klasse gibt. Nur eine sparsamste – damit was für den Chauffeur übrig bleibt.

Manfred Wolf

Werte Leser: Eine S-Klasse selbst zu fahren, gehört sich eigentlich gar nicht. Über fünf Meter Länge, genauer gesagt 5.045 Millimeter, das schreit nach einem Chauffeur. Und glauben Sie uns: Sollten Sie sich für den S 320 CDI entscheiden, sparen Sie genügend beim Tanken, um sich vom Mann mit Kappe fahren zu lassen.

Auf der anderen Seite verhilft der Common-Rail-Diesel mit seinen 150 kW/204 PS der „kleinsten“ S-Klasse zu derart souveränen Fahrleistungen, dass es eine Sünde wäre, nicht selbst hinter dem Volant Platz zu nehmen – und das, trotz 1.925 Kilogramm Leergewicht!

Doch nicht nur der Motor, auch das serienmäßige „Airmatic-Fahrwerk“, ein elektronisch geregeltes Luftfederungssystem, glänzt und verhilft der S-Klasse zu einem selten dagewesenen Federungs- und Fahrkomfort.

Dieser Komfort setzt sich im Innenraum fort. Überall greift das Auto den Insassen helfend unter die Arme. Das beginnt bei der elektrisch verstellbaren Lenksäule, die nach dem Einsteigen auf den Fahrer zukommt und endet beim Griff für die Heckklappe, der geschickt vor Schmutz und Nässe versteckt gehalten wird und der erst bei Bedarf aus seiner Höhle hervorschnellt – so macht sich niemand schmutzig, auch nicht der Chauffeur, der das Reisegepäck aus dem Kofferraum holen muss…

Einzig und alleine den Sprung in die endgültige automobile Oberklasse lässt sich Mercedes dank traditioneller Aufpreis-Politik noch immer teuer bezahlen. Leder, Navigation, Einparkhilfe – alles separat zu berappen und nicht gerade billig.

71.222,- Euro kostet der S 320 CDI in der „Basisversion“. Mit allem Pi-Pa-Po sind, wie bei unserem Testwagen, gleich einmal weit über 85.000,- Euro fällig – Perfektion hat eben ihren Preis.

Weitere Testdetails, Fotos sowie ein Versicherungsbeispiel finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes S 320 CDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!