AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Keine Frage, der Mini Cooper S ist nicht dazu gebaut, von A nach B zu kommen, der Weg ist vielmehr das Ziel. Führt dieser auch noch über kurvige Landstraßen, ist das Grinsen auf dem Gesicht des Fahrers nur schwer zu verbergen.

Das "brettlharte" Fahrwerk giert förmlich nach jeder stärkeren Biegung, in Kombination mit dem knackigen Sechsgang-Getriebe - das übrigens hervorragend abgestimmt ist und toll mit dem komressoraufgeladenen 1600er Motor harmoniert - ist die bei BMW sprichwörtliche "Freude am Fahren" auch im jüngsten Familienmitglied garantiert.

Man sollte allerdings darauf achten, dass der Cooper S nicht in falsche Hände gerät, es bedarf doch einer gehörigen Porion Vernunft, um die Grenze des Legalen nicht zu überschreiten.

In nur 7,4 Sekunden ist Tempo 100 km/h erreicht, wenn es sein darf, ist der „S“ stolze 218 km/h schnell. Doch bei diesem Auto geht es nicht um hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn, sein Revier ist wie bereits erwähnt die Landstraße.

Das Fahrgefühl erinnert stark an ein Go-Kart, dazu trägt auch die direkte Lenkung ein wesentliches Stück bei, gut zu dosieren und kräftig zupackend die Bremsen.

Im Fall der Fälle schreiten übrigens ABS, Anti-Schlupfsystem und CBC (Cornering Brake Control) zur Tat, um den Mini Cooper S auf Kurs zu halten.

Der Verbrauch lag bei unserer Testfahrt bei rund 9,5 Liter, in Anbetracht der Leistung ein durchaus angemessener Wert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mini Cooper S - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.