AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Ganz im Gegensatz zu vielen anderen Fahrzeugen der Kompaktklasse fühlt man sich im Innenraum des Meriva auf Anhieb pudelwohl. Die verwendeten Materialien verströmen bis auf einige wenige Ausrutscher das Flair der gehobenen Mittelklasse. Die erhöhte Sitzposition sorgt in Verbindung mit den großen Fensterflächen für eine deutlich verbesserte Übersicht.

Die Gestaltung des Armaturenbretts orientiert sich an der neuen Linie, die Opel bereits im Ansatz beim Omega und schlussendlich dann beim neuen Vectra eingeführt hat. Klar gezogene Linien und Kanten sowie streng gegliederte Bedienelemente lassen alles sehr aufgeräumt, beinahe nüchtern wirken.

Logisch, dass die Bedienung keinerlei Rätsel aufgibt. Alles liegt dort, wo man auch mit verbundenen Augen hingreifen würde. Besonderes Lob verdienen sowohl der griffige Lichtschalter als auch das Radio mit großen Knöpfen und Drehreglern.

Wirklich und ohne Übertreibung hervorragend sind den Opel-Ingenieuren die Sitze gelungen. Selbst auf langen und kurvigen Strecken bieten sie mit ihren großzügigen Abmessungen und der straffen Polsterung bei gleichzeitig gutem Seitenhalt auch Großgewachsenen optimalen Komfort. Die verwendeten Stoffe sind strapazierfähig und dürften so –auch bei Benutzung durch tobende Kinder- lange ansehnlich bleiben.

Für ebensolche Mitfahrer hat sich Opel im Fond etwas Besonderes einfallen lassen: Neben Klapptischen an den beiden Vordersitzen, gibt es beim „Enjoy“ serienmäßig den sogenannten Travel Assistant. Diese multifunktionelle Box wird auf den umgeklappten mittleren Fondsitz geklemmt und beherbergt neben diversen Fächern und Getränkehaltern auch eine Armlehne. Gegen Aufpreis ist zusätzlich noch ein Twin-Audio-System erhältlich, mit dem die Mitfahrer über Kopfhörer verschiedenen Tonquellen lauschen können. Für Frischluftfans gibt es sogar ein zusätzliches Glasschiebedach über der zweiten Reihe.

Ablagefächer sind im ganzen Fahrzeug verteilt, selbst nach mehreren Wochen wird man immer wieder ein neues Geheimversteck finden. Höhepunkt der Staufächer ist aber ohne Zweifel die 60 Liter fassende Wanne im Gepäckraumboden.

Einen Roman könnte man über die Variabilität des Meriva ohne weiteres schreiben, die Anzahl an Sitz-Konfigurationen ist schier unerschöpflich: Von der umlegbaren Beifahrersitzlehne über vollständig und ohne Demontage im Fahrzeugboden versenkbare Rücksitze bis hin zu den neigungsverstellbaren Rücksitzlehnen ist für wirklich jede Transportaufgabe etwas dabei.

Ab einem Volumen von ca. 500 Litern bei fünf Sitzplätzen bis hin zu 1.410 Litern und 1,70 Metern Ladefläche bei zwei Sitzen beziehungsweise 2.000 Liter und 2,40 Ladefläche für Egoisten ist alles möglich und erlaubt.

Betont werden muss dabei noch die kinderleichte Bedienung des an sich komplizierten Systems. Selbst einhändig und ohne Lektüre der Betriebsanleitung sind gröbere „Umbauten“ kein Problem.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Meriva 1,8 Enjoy – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!