AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Dieselmotoren haben bei französischen Autos schon Tradition. Wir haben für unser Testauto den kleinsten für den Mégane erhältlichen Dieselmotor gewählt - und waren angenehm überrascht. Ein 1.175 Kilo schweres Auto mit einem 1,5 Liter Dieselmotor mit 82 PS lässt normalerweise nicht allzu viel Freude aufkommen.

Doch der Mégane meistert dieses Kapitel mit Bravour. Das maximale Drehmoment von 185 Nm liegt schon bei 2.000 U/min an, wodurch der Mégane schon vom Start weg sehr gut vom Fleck kommt. Die vom Werk angegebene Beschleunigung von 14,3 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h meistert der Mégane subjektiv viel schneller.

Auch der Durchzug ist passabel und lässt Überholmanöver auf der Landstraße nicht zur Zitterpartie werden. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h sollte man in Österreich das Auslangen finden, wobei auch hier die Werksangabe gewiß übertroffen werden könnte.

Der kleine Dieselmotor versieht seinen Dienst sehr ruhig und wird erst bei hohen Drehzahlen etwas brummig. Das wird der Fahrer sicher nicht, wenn es zur Tankstelle geht. Mit einem Verbrauch von rund 5,8 Liter kann man durchaus zufrieden sein, der 1,5 dCi stellt so eine vernünftige Wahl zwischen Leistung und Kosten dar.

Gut in Form präsentiert sich auch das Fahrwerk. Der Mégane bietet eine sehr ausgewogene Mischung zwischen Komfort und Sportlichkeit. Er ist nicht zu straff, aber auch nicht zu weich ausgelegt. Lediglich kleine Querfugen mag der kompakte Franzose nicht so sehr und vermittelt dies auch den Insassen. Im Gegensatz zur Sicherheitsausstattung ist der Mégane im Bereich Fahrwerk jedoch nicht der Klassenprimus, kommt aber sehr nahe an die Spitze heran.

Die Bremsen funktionieren beim Mégane zwar sehr gut, sind jedoch von der Dosierung her etwas gewöhnungsbedürftig. Ein Mittel zwischen sanfter Bremsung und Vollbremsung ist nicht auf Anhieb zu finden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Mégane 1,5 dCi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.