AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Dieselmotoren haben bei französischen Autos schon Tradition. Wir haben für unser Testauto den kleinsten für den Mégane erhältlichen Dieselmotor gewählt - und waren angenehm überrascht. Ein 1.175 Kilo schweres Auto mit einem 1,5 Liter Dieselmotor mit 82 PS lässt normalerweise nicht allzu viel Freude aufkommen.

Doch der Mégane meistert dieses Kapitel mit Bravour. Das maximale Drehmoment von 185 Nm liegt schon bei 2.000 U/min an, wodurch der Mégane schon vom Start weg sehr gut vom Fleck kommt. Die vom Werk angegebene Beschleunigung von 14,3 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h meistert der Mégane subjektiv viel schneller.

Auch der Durchzug ist passabel und lässt Überholmanöver auf der Landstraße nicht zur Zitterpartie werden. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h sollte man in Österreich das Auslangen finden, wobei auch hier die Werksangabe gewiß übertroffen werden könnte.

Der kleine Dieselmotor versieht seinen Dienst sehr ruhig und wird erst bei hohen Drehzahlen etwas brummig. Das wird der Fahrer sicher nicht, wenn es zur Tankstelle geht. Mit einem Verbrauch von rund 5,8 Liter kann man durchaus zufrieden sein, der 1,5 dCi stellt so eine vernünftige Wahl zwischen Leistung und Kosten dar.

Gut in Form präsentiert sich auch das Fahrwerk. Der Mégane bietet eine sehr ausgewogene Mischung zwischen Komfort und Sportlichkeit. Er ist nicht zu straff, aber auch nicht zu weich ausgelegt. Lediglich kleine Querfugen mag der kompakte Franzose nicht so sehr und vermittelt dies auch den Insassen. Im Gegensatz zur Sicherheitsausstattung ist der Mégane im Bereich Fahrwerk jedoch nicht der Klassenprimus, kommt aber sehr nahe an die Spitze heran.

Die Bremsen funktionieren beim Mégane zwar sehr gut, sind jedoch von der Dosierung her etwas gewöhnungsbedürftig. Ein Mittel zwischen sanfter Bremsung und Vollbremsung ist nicht auf Anhieb zu finden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Mégane 1,5 dCi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.