AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Von außen erinnert der Signum etwas an den Renault Vel Satis, der sich in der oberen Mittelklasse etablieren sollte und auf BMW- und Mercedes-Kunden angesetzt war. Aufgegangen ist der Plan der Franzosen allerdings nicht, wie ein Blick in die Zulassungs-Statistik verrät.

Und auch der Signum zählt nicht zu den Mega-Sellern, wenngleich die Nachfrage deutlich höher ist als beim Vel Satis. Möglicherweise würden sich deutlich mehr Opel unters Volk bringen lassen, würden die potenziellen Kunden erst einmal in den Signum einsteigen.

Wie bereits eingangs erwähnt kann dem Fünftürer in punkto Platzangebot im Fond niemand so schnell das Wasser reichen, selbst Oberklasse-Limousinen schauen beim direkten Vergleich schlecht aus. Reist man zu viert, genießt man den Komfort eines Business-Class-Linienfluges, einzig die Stewardess fehlt.

Doch nicht nur die Passagiere dürfen sich über reichlich Platz freuen, auch das dazugehörige Gepäck braucht keine Platzangst zu haben. Dank verschiebbarer Fond-Sitze wächst der Kofferraum bei Bedarf von 365 auf bis zu 550 Liter an, klappt man die Rücksitze ganz um, finden bis zu 1.410 Liter Platz im Gepäckabteil des Signum.

Die umfangreiche passive Sicherheitsausstattung umfasst Front- und Seitenairbags sowie von vorne nach hinten durchgehende Kopfairbags. Darüber hinaus kommen sowohl vorne als auch auf den äußeren Fond-Sitzen aktive Kopfstützen zum Einsatz, die bei einem Heckaufprall vor dem gefürchteten Schleudertrauma schützen.

Nicht ganz nachvollziehbar die Klima-Politik im Signum. Während im Top-Modell "Cosmo" sogar die Lederausstattung zum Serienumfang zählt, muss man für die automatische Klimaanlage knapp über 400,- Euro extra berappen, zum Serienumfang zählt lediglich die manuelle Variante...

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Signum 3,2 V6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed