AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der Vierzylinder ist ein äußerst kultivierter Genosse, laufruhig, leise. Das Zwei-Liter-Triebwerk (exakt 1.997 ccm) leistet, wie bereits des öfteren erwähnt, 130 kW/177 PS, diese Maximal-Leistung steht bei 7.000 U/min an. Damit stemmt es ansehnliche 202 Newtonmeter Drehmoment auf die Wage, dieser Wert ist bei exakt 4.750 U/min erreicht.

Drehzahl ist also schon gefragt, wenn die Haare vom Fahrtwind ordentlich zerzaust werden sollen. Noch dazu müssen 1.490 Kilogramm bewegt werden. Das Gewicht sorgt allerdings auch dafür, dass der Peugeot so souverän und ohne Zittern über schlechte Straßen und Bodenwellen kommt, die Verwindungssteifigkeit beachtlich. Und wirklich schwer tut sich der kräftige Motor mit dem Coupe-Cabrio nicht.

Auch wenn man versucht, den 307 CC sportlich zu bewegen, dann gelingt das durchaus. 9,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h belegen das ebenso, wie die 225 km/h theoretische Höchstgeschwindigkeit. Auch bei der bemühten Überland-Hatz auf kurvigem Geläuf schlägt sich der offene Franzose gut, keine Frage.

Doch wer einen schweren Gasfuß hat, wird am Ende auch mit der stärksten Motorisierung nicht restlos glücklich werden. Schaltung, Lenkung, Bremsen, alles funktioniert einwandfrei und exakt, aber Roadster-Feeling wird im Viersitzer niemals aufkommen. Davon abgesehen klettert dann auch der Verbrauch auf deutlich über 10 Liter auf 100 Kilometer, bei normaler Fahrweise kommt man knapp darunter.

Der 307 CC ist und bleibt etwas für Gleiter, nicht für Hetzer. Und das ist gut so. Da nehmen auch die Damen viel lieber Platz, am Beifahrersitz. Mit schöner Frisur, Cabrio-Hut und Seidenschal…

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 307 CC 177 – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.