AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

An der Innenarchitektur des Impreza WRX STi DCCD hat sich im Vergleich zur „Normalversion“ fast nichts geändert. War ja auch nicht notwendig. Perfekte Sitze, perfekte Ergonomie, das Cockpit ist aufgeräumt und klar gegliedert, Bedienung und Übersicht sind optimal. (Hier finden Sie eine detaillierte Beschreibung des Innenraums.)

Einzig und alleine die „Escaine“-Sitzbezüge sind nicht blau, sondern schwarz ausgefallen, auch Mittelkonsole und Armaturenbrett tragen jetzt schwarz. „Black Line Design“ nennt Subaru diese Variante.

Ach ja, die Bedienelemente für das DCCD-System sind natürlich auch neu. Dabei sitzt der Ein/Ausschalter ganz hinten auf der Mittelkonsole (C.DIFF MANU), ein rotes Kontroll-Licht signalisiert den aktivierten Zustand. Über einen Drehregler weiter vorne in der Mittelkonsole (C.DIFF) kann dann die Kraftverteilung in Stufen verändert werden.

Die Anzeige dafür befindet sich zwischen den Instrumenten für Tank- und der Wassertemperatur. Ein orange gerahmtes „AUTO“-Symbol zeigt die Automatik-Stellung an, wird manuell geregelt, ist die jeweilige Abstufung als grün gerahmtes Symbol zu sehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Impreza WRX STi DCCD – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.