AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Mit einem Leergewicht von mehr als 1.700 Kilogramm und einem höchst zulässigen Gesamtgewicht von stolzen 2.500 Kilogramm benötigt man schon einen einigermaßen starken Motor, um flott vorwärts zu kommen.

Nicht, dass die bisherigen Triebwerke diese Aufgabe nicht gelöst hätten, aber ein wenig mehr Leistung hat schließlich noch nie geschadet. Der stärkste TDI-Motor leistet nun 150 PS und verfügt über ein Drehmoment von 310 Nm.

Tempo 100 km/h ist nach 11,9 Sekunden angesagt, die theoretische Höchstgeschwindigkeit liegt bei 199 km/h. Leichte Kritik muss sich die spürbare Anfahrts-Schwäche gefallen lassen.

Die Kupplung verlangt nach exaktem Timing, andernfalls erfolgt der Durchzug erst beim Erreichen der Grenze von 2.000 U/min. Dann allerdings bleiben keine Wünsche offen, wer den TDI bei Laune hält, wird mit tadellosem Durchzug belohnt.

Der Verbrauch des aus dem VW-Konzern stammenden Aggregats betrug während unseres Tests rund 7,8 Liter, kein schlechter Wert für den wie gesagt nicht gerade leichtgewichtigen Van.

Der 1,9 Liter starke TDI steht in mittlerweile vier Leistungs-Stufen (90, 115, 130 & 150 PS) zur Verfügung.

Das Fahrwerk des Kölners ist auf Komfort getrimmt, wer's gerne etwas sportlicher mag, der sollte zum optionalen Sportfahrwerk greifen, das im Vergleich zur Serie um 25 mm tiefergelegt ist. Die Lenkung ist ausreichend direkt, das Sechsgang-Getriebe lässt ebenfalls keine Wünsche offen.

ESP und die Anti-Schlupf-Regelung ASR - vor allem bei nasser Fahrbahn und im Winter von Vorteil - sind im Basismodell Ambiente extra zu berappen, bei den Modellen Trend und Ghia aber serienmäßig mit an Bord.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Galaxy 1,9 TDI Ghia - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.