AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das Interieur des Ford Galaxy ist im Laufe der Jahre gereift und hochwertiger geworden, die schwarze Metallic-Lackierung in Verbindung mit der gehobenen Ghia-Ausstattung samt Velour-Sitzen im Nadelstreif-Design passt allerdings besser zu einem Business- denn einem Familien-Van, dem die Trend-Ausstattung mit Alu-Applikationen wohl besser zu Gesicht steht.

Das Platzangebot ist in beiden Fällen großzügig, bis zu sieben Passagiere finden auf bequemen Einzelsitzen Platz im Galaxy. Wer mit fünf Plätzen das Auslangen findet, der darf sich über ein üppiges Kofferraum-Volumen von 810 (Beladung bis Höhe der Sitzlehnen) bzw. 1.500 (dachhohe Beladung) Liter freuen.

Entfernt man auch die Sitze in Reihe zwei, wird der Galaxy fast zum Transporter, bis 2.600 Liter finden dann Platz. Die Bestuhlung lässt sich übrigens fast beliebig kombinieren, so kann man z.B. in Reihe drei Platz nehmen und einen Sitz in Reihe zwei zum Bürotisch umklappen.

Auf Wunsch sind auch in die Sitze integrierte Kindersitze zu haben, im Handumdrehen lassen sich Kinder im Alter von neun Monaten bis zu zehn Jahren sicher unterbringen. In Normalstellung unterscheiden sich die Sitze nicht von den anderen.

Apropos Kinder, besondere Freude macht man den Kleinen mit dem Multimedia-Paket, das zwei Flachbildschirme in den Kopfstützen der vorderen Sitze sowie einen DVD-Player und zwei Kopfhörer beinhaltet. Gegenargument: Für 2.470,- Euro kann man ca. 300 Mal ins Kino gehen...

Neben Business- und Multimedia-Paket stehen auch noch ein Design-Paket (Alufelgen, dunkle Heckscheiben und Sportfahrwerk) und zwei Leder-Pakete (Umfang Design-Paket plus Lederausstattung bzw. Leder-/Alcantara-Ausstattung zur Wahl.

Vorbildlich zeigt sich der Galaxy in Sachen Kühlung bzw. Heizung, in der zweiten Sitzreihe befinden sich separat regulierbare Luftauslässe, die auch im Fond ein erträgliches Klima im Sommer und Winter garantieren.

Die serienmäßige, passive Sicherheits-Ausstattung umfasst Front-, Seiten- und Kopfairbags, wobei letztere die Passagiere bis in die dritte Sitzreihe schützen - allerdings nur, sofern man die 670,- Euro Aufpreis investiert hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Galaxy 1,9 TDI Ghia - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.