AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Standesgemäß sparen

Der 2,7 Liter Dieselmotor mit Doppelturbo und 206 PS ist die perfekte Motorisierung für den S-Type, Fahrleistung und Verbrauch stimmen.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Jaguar S-Type!

    Was vor geraumer Zeit als undenkbar galt, hat sich mittlerweile bestens etabliert, vier von fünf S-Type-Kunden entscheiden sich bereits für den 2,7 Liter Dieselmotor. Und das aus gutem Grund, wie wir während unseres Tests festgestellt haben.

    Denn zum einen ist das Aggregat so leise, dass man selbst im Stand schon genau hinhören muss, um das Diesel-Triebwerk zu erkennen, zum anderen überzeugt der in Kooperation mit dem PSA-Konzern entstandene Motor durch gute Fahrleistungen und einen niedrigen Verbrauch.

    Das alles sind Argumente, warum der Motor in Kürze auch sein Debüt im Top-Modell XJ feiern wird. Doch zurück zum S-Type, 2004 erfuhr die edle Limousine ein dezentes Facelift, das optischen und technischen Feinschliff mit sich brachte.

    Im Zuge dessen hielt dann auch der 2,7d seinen Einzug, 207 PS, zwei Turbolader und ein Drehmoment von 435 Nm sind die wichtigsten Eckdaten des auch im Peugeot 607 zum Einsatz kommenden Motors.

    Im Innenraum verwöhnt der S-Type "Executive" mit zahlreichen Annehmlichkeiten wie elektrisch verstellbaren Ledersitzen, einer Zwei-Zonen-Klimaautomatik oder auch dem kraftvollen Audio-System. Die Liste der möglichen Optionen bleibt dennoch lange genug, um seine Raubkatze zu individualisieren.

    So verfügte unser Testauto über ein Touch-Screen-Navigations-System, Xenon-Scheinwerfer und einen Regensensor, in Summe ergibt das einen Preis von 59.769,- Euro. Das ist zwar eine Menge Geld, verglichen mit der deutschen Konkurrenz vom Schlag einer Mercedes E-Klasse oder eines 5er BMW steht der Brite aber gut da.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Jaguar S-Type 2,7d V6 Executive - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.