AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Wenn es ein Füllhorn gäbe, in das wir jede nur erdenkliche Serienausstattung werfen könnten – im Falle des Sonata 3,3 V6 Style würde es übergehen. So ist es vielleicht einfacher für uns, aufzuzählen, was der vornehme Hyundai nicht serienmäßig mitbringt:

DVD-Navigationssystem, Sitzbelüftung, Abstandsradar oder elektrisch öffnender Kofferraum, so ungefähr liest sich die „Mängel-Liste“. Wer allerdings auf Spielereien dieser Art verzichten kann, wird in Luxus schwelgen.

Besonders positiv, da gerade in der Mittelklasse oft ein Problem, sind die zahlreich vorhandenen, praktischen Ablagen bzw. Fächer und Becherhalter. Alles findet seinen Platz, die Höhle unter der Mittelarmlehne nimmt bei Bedarf auch ganze CDs auf, die übrigens selbst als MP3-CDs im serienmäßigen Audiosystem abspielbar sind!

Leider lässt der Sound ein wenig zu wünschen übrig, ob’s an den Boxen oder am Radio selbst lag, war nicht zu eruieren.

Über die Platzverhältnisse brauchen wir nicht viele Worte zu verlieren: Sowohl in der ersten wie auch in der zweiten Reihe residiert man fürstlich, der Sitzkomfort ist dabei angenehm straff, auf Langstrecken ist somit ermüdungsfreies Vorwärtskommen garantiert.

Bei kurvigen Straßen hält sich der Fahrer hingegen gerne mal am Volant fest, der Seitenhalt der Vordersitze könnte – obwohl brave Mittelklasselimousine – ruhig etwas ausufernder sein.

Spitze sind dafür die 523 Liter Kofferraumvolumen, die sich über eine akzeptabel niedrige Ladekante und eine verhältnismäßig große Ladeluke durchaus praktikabel auffüllen lassen.

Wie immer problematisch, bei Stufenhecklimousinen aber nicht anders lösbar: Die starre Hutablage samt Heckscheibe darüber. Sie verhindert die Aufnahme von sperrigen Gegenständen.

Gar nicht notwendig wäre die umständliche Bedienung des Kofferraumdeckels: Der lässt sich nämlich nur per Knopf im Innenraum oder mittels Fernbedienung am Schlüssel öffnen.

Sicherheitstechnisch ist der Koreaner up to date, sechs Airbags sorgen im Fall eines Unfalls für bestmögliche Sicherheit der Passagiere.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Sonata 3,3 V6 CVVT Style - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.