AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Korea für Sie, Chef!

Es muss nicht immer ein Deutscher sein: Wie wär’s mit einem Hyundai Sonata als Direktionswagen? Nach einem ausführlichen Test spricht nichts dagegen...

Manfred.Wolf@motorline.cc

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Hyundai Sonata!

    Es hat schon fast ein bisserl was gebetsmühlenartiges, wenn wir wieder einmal verkünden, dass die Koreaner mittlerweile auch in der gehobenen Mittelklasse wirklich gute Autos bauen. Aber was sollen wir machen?

    Dieser Umstand ist eine Tatsache, der nicht zuletzt durch den neuen Hyundai Sonata mehr als untermauert wird – doch die Verkaufszahlen erwecken nicht gerade den Anschein, als hätte sich das schon zum Endkunden durchgesprochen. Schade eigentlich, etwas mehr Abwechslung täte unserem Straßenbild gar nicht schlecht.

    Schließlich ist der neue Sonata nicht nur deutlich größer als sein Vorgänger, sondern vor allem ausgesprochen elegant geworden, hat, ganz wie es sich für einen soliden Mittelklassler gehört, ein souveränes, gesetztes Auftreten, lässt dabei aber gleichzeitig eine gewisse Leichtfüßigkeit nicht vermissen.

    Dass er aus dem einen oder anderen Blickwinkel seine optische Nähe zum Honda Accord nicht ganz verbergen kann, stört uns nicht weiter.

    Aber es ist nicht nur sein erster Auftritt, der ihn endgültig in die bislang europäisch dominierte Mittelklasse-Tafelrunde erhebt. Es sind vor allem auch die inneren Qualitäten, mit denen der Koreaner punkten kann.

    Eine grundsolide Verarbeitung, die kein Knistern oder Knarzen an die Ohren der Passagiere heranträgt, feines Ledergestühl, das sich so anfühlt, wie es sich gehört, Softplastik, das fast überall ganz gut gelungen ist. Und selbst das Armaturenbrett-Design reicht schon beinahe an die abendländische Konkurrenz heran, der ganz feine Strich darf dann beim nächsten Modelljahrgang erwartet werden.

    Platz gibt’s ebenfalls in Hülle und Fülle und der Preis ist trotz aller Verbesserungen weiter mehr als human: 31.300,- Euro mit allem drum und dran, noch dazu für den bärenstarken 3,3 Liter V6 samt Automatik.

    Womit wir allerdings gleich bei der Crux wären und wissen, warum die kaufwillige Zielgruppe noch nicht heuschreckenartig über die Hyundai-Händler hergefallen ist: Es fehlt einfach ein Diesel.

    Nicht nur ein passender, nein, der Diesel fehlt überhaupt! So harren wir gespannt der Dinge, die da im Frühjahr kommen sollen: Hyundai verspricht jedenfalls einen 2,0-Liter-Selbstzünder mit 135 PS, inklusive serienmäßigem Partikelfilter.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Hyundai Sonata 3,3 V6 CVVT Style - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.