AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nach oben offenes Glücksgefühl

Der Mercedes SLK bekehrt auch Cabrio-Muffel, man genießt Power, Sound und den akzeptablen Verbrauch, der Kaufpreis ist aber stolz.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Mercedes SLK!

    Die erste Generation des Mercedes SLK läutete eine neue Cabrio-Ära ein, nachdem bereits Jahrzehnte zuvor vereinzelt Blechdach-Cabrios auf dem Markt waren, feiert das Coupé-Cabriolet nun endgültig einen Siegeszug.

    Immer mehr Hersteller haben ein oder gar mehrere Modelle im Angebot, auch Mercedes vertraut bei der zweiten SLK-Generation weiter auf dieses System. Rein optisch wirkt der neue SLK sogar ein wenig schlanker als sein Vorgänger, vor allem im Heckbereich.

    Die Front macht den Zweisitzer unverkennbar zum kleinen Bruder des Supersportwagens SLR, auch ein Schuss Formel-1-Optik darf da nicht fehlen.

    Insgesamt vier Motorvarianten stehen zur Wahl, die Basis bildet der 200 Kompressor Vierzylinder mit 163 PS, es folgt der SLK 280 Sechszylinder mit 231 PS, der SLK 350 leistet 272 PS, und als Topmodell steuert die Edelschmiede AMG einen Achtzylinder mit 360 PS bei, zu haben als SLK 55 AMG.

    Unsere Wahl fiel auf den SLK 280 in Kombination mit dem sensationellen 7-Gang Automatikgetriebe. Mehr als ausreichende Leistung macht die beiden noch stärkeren Aggregate eigentlich überflüssig, der sonore Sechszylinder-Sound rechtfertigt die Bevorzugung gegenüber dem Vierzylinder.

    46.782,- Euro sind das Minimum für den SLK 280, richtet man sich den Flitzer wohnlich ein, so ist es kein Problem, noch einmal 15 Tausender zu investieren.

    Die Summe aller Annehmlichkeiten - von Nappa-Leder über Klimaautomatik bis hin zum Airscarf (mehr darüber im Kapitel Innenraum) und Automatikgetriebe schlug somit mit knapp 64.000,- Euro zu Buche.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Versicherungs-Beispiel, Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Mercedes SLK 280 - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.