AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Peugeot 308 1,6 16V VTi Exclusive - im Test

Fahren & Tanken

Trotz seiner bayrischen Gene verhält sich der Motor weitgehend unauffällig. Untenrum ist er kein Kraftpaket, das Maximal-Drehmoment von 160 Nm steht denn auch erst bei 4250 Touren an. Oben geht es spritzig zur Sache, bei dazu passend kernigem Klang.

Die Schaltung ist durchaus präzise, das Getriebe aber eher kurz übersetzt. Gut fürs Temperament, bei Autobahntempo vermisst man den sechster Gang aber recht schmerzlich.

Dennoch hält sich der Motor beim Verbrauch brav zurück. Im Schnitt kamen wir mit knapp über sieben Litern aus. Spar-Profis schaffen locker einen Sechser vor dem Komma. Nicht wirklich zeitgemäß: Der extra zu sperrende Tankdeckel.

An der Bremsanlage gibt es nichts zu meckern. Die Lenkung ist, wie bereits erwähnt, recht schwergängig und überdurchschnittlich direkt. Eilige werden feststellen, dass die vollelektrische Servohilfe nach dem Starten eine gute Sekunde braucht, um zum Leben zu erwachen.

Sehr schnelle Lenkbewegungen (etwa beim Einparken mit ein paar Wartenden im Nacken) bringen die Lenkung schon mal zum Verhärten.

Straffes Fahrwerk und angenehmer Federungskomfort sind beim Peugeot kein Widerspruch. Das Handling des 308 ist quick und agil, im Grenzbereich wird à la Fronttriebler untersteuert.

Heck-Schwenks früherer Peugeot-Generationen sind kein Thema mehr. Einziges Minus: Beim Überfahren von Schwellen vernimmt man ein deutliches Poltergeräusch.

Die Verarbeitung geriet trotzdem mustergültig, das fest gepolsterte Vordergestühl bietet soliden Seitenhalt, die Sitzflächen könnten aber länger sein. Sehr modern ist Peugeot beim Thema Sicherheit: Neben der üblichen, 6fachen Luftsack-Bestückung gehört auch ein Fahrer-Knieairbag zur Serienausstattung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 308 1,6 16V VTi Exclusive - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.