AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gutes noch ein bisschen besser

Honda hat den Accord einem Feintuning unterzogen, leichte optische Retuschen und technische Feinheiten machen den Japaner noch besser.

  • Hier finden Sie Fotos des Honda Accord!

    Vor ziemlich genau vier Jahren brachte Honda den in allen Belangen neuen Accord auf den Markt, im Vergleich zum Vorgänger ein geradezu revolutionäres Auto. Und dies nicht nur aus technischer, sondern vor allem aus optischer Sicht.

    Die sportlichen Linien gefielen auf Anhieb, bis man allerdings die Stückzahl einigermaßen auf Trab brachte, sollte es bis zur Einführung des sehnsüchtig erwarteten Dieselmotors dauern. Seitdem gingen die Verkaufszahlen doch deutlich nach oben, mit dem jüngst durchgeführten Facelift soll dieser Trend beibehalten werden.

    Die Besitzer des nun alten Modells können aber beruhigt sein, rein optisch halten sich die Unterschiede zur neuen Generation in Grenzen, hier ein Chrom-Accessoire mehr, da ein leicht veränderter Schweller sowie ein überarbeiteter Innenraum.

    Auf der technischen Seite stehen dem u.a. ein sechster Gang beim Diesel-Modell, ein neues Multifunktions-Display sowie ein Navigations-System mit Spracherkennung und integrierter Bluetooth-Schnittstelle gegenüber.

    Ebenfalls neu und gegen Aufpreis im Topmodell 2,4 Executive erhältlich ist die bereits aus dem Legend bekannte adaptive Geschwindigkeitsregelung, die das Fahrzeug automatisch abbremst und den richtigen Sicherheitsabstand einhält.

    Die Wahl unseres Testwagens fiel auf das dieselgetriebene Volumensmodell mit dem 2,2 i-CTDi Motor und 140 PS. Ausgestattet war der Japaner mit allem, was gut und auch teuer ist, neben der Top-Ausstattung Executive war auch noch das DVD-Navi, eine Leder-Ausstattung und der Metallic-Lack auf der Aufpreisliste zu finden.

    Erfreulich: Rollte der Accord anfangs auf viel zu kleinen 16-Zoll-Rädern, so konnte man die japanischen Designer nun davon überzeugen, dass Mittelklasse-Limousinen durchaus 17 und mehr Zoll vertragen, danke!

    Wer den Honda Accord i-CTDi in überkompletter Ausstattung ordert, der sollte 38.000,- Euro bereit halten. Wer auf überschwänglichen Luxus verzichten kann und zur Sport-Ausstattung greift, kann bereits für 29.250,- Euro Accord Diesel fahren.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Honda Accord 2.2 i-CTDi Executive - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.