AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Die Qual der Wahl ist antriebsseitig groß, nicht weniger als acht Motoren - drei Turbodiesel und fünf Benziner - stehen zur Wahl, die wohl beste Mischung aus Fahrspaß und Vernunft stellt der C 220 CDI dar.

170 PS sind in dieser Klasse auf den ersten Blick nicht aufregend, der Trend zu immer mehr Leistung hält schließlich weiter an. Doch die Spritzigkeit, die der Vierzylinder an den Tag legt, lässt subjekt mehr Pferde unter der Haube vermuten.

Unser Testwagen war zudem mit Automatik-Getriebe ausgestattet, auch, wenn die Sieben-Gang-Automatik den Vierzylinder-Modellen vorenthalten bleibt, das Fünf-Gang-Getriebe macht seine Sache ebenfalls sehr gut.

Abgesehen von einer klitzekleinen Anfahrtsschwäche funktioniert das Zusammenspiel zwischen Motor und Getriebe perfekt, Power in jedem Drehzahlbereich zeichnet den C 220 CDI aus.

Die Beschleunigung von 0 - 100 km/h erledigt der neue Stern in 8,4 Sekunden und ist damit sogar ein Zehntel schneller als die Standard-Variante mit Sechsgang-Handschaltung.

In Sachen Verbrauch werden die schwäbisch-sparsam Wurzeln deutlich, 7,3 Liter sind für das Gebotene sehr in Ordnung, ein Wert unter sieben Litern scheint durchaus machbar.

Das Fahrwerk ist durchaus agil abgestimmt, ohne auf die Mercedes-typischen Komfort-Tugenden zu vergessen. Im Vergleich zum Hauptkonkurrenten BMW zeigt man sich komfortabler, die Bayern punkten davor bei sportlicher Fahrweise. Aber hier sind sich Mercedes und BMW noch selten in die Quere gekommen, beide haben Kundenschichten, die aus gutem Grund zum jeweiligen Auto gegriffen haben.

Das elektronische Stabilitäts-Programm ist natürlich serienmäßig, erstmals hält auch das Schutz-System "Pre-Safe" Einzug in die C-Klasse, bis dato war es der S-Klasse vorbehalten.

Pre-Safe bereitet das Auto bestmöglich auf eine etwaige Kollision vor, so werden die Gurte gestrafft, die Sitzlehnen optimal eingestellt sowie Fenster und Schiebedach geschlossen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes C 220 CDI Elegance - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.