AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

"Nur ein Mercedes ist ein Mercedes", dieser Werbespruch ist noch vielen in guter Erinnerung. Öffnet man die Tür der neuen C-Klasse, so wird dieser Slogan wieder ins Gedächtnis gerufen, Design-Experimente sollen andere machen, Mercedes setzt auf Kontinuität.

Keine Angst, das soll nicht heißen, dass das Cockpit altmodisch wirkt, vielmehr wird sich jeder Mercedes-Fahrer auf Anhieb wohl fühlen.

Der überfrachtete Lenkstock-Hebel - für Mercedes-Neulinge nach wie vor ein Unding, die Funktionen für Blinker und Wischer in einen Hebel zu verbannen - ist ebenso wieder dabei wie andere bekannte Schalter und Taster.

Wer übrigens die knapp 3.300,- Euro für das Soundsystem samt Navi übrig hat, der bekommt bei jeder Ausfahrt ein kleines technisches Schauspiel geboten. Der großzügig dimensionierte 16:9 Monitor klappt elektrisch unter einer Abdeckung hervor, zieht man den Schlüssel ab, versteckt sich der Bildschirm unter einer dezenten Klappe - Langfinger kommen somit erst gar nicht auf böse Gedanken.

Die Bedienung - und das ist eine wesentliche Neuerung gegenüber bisherigen Mercedes-Modellen - erfolgt mittels Drehrad in der Mittelkonsole, das System erinnert stark an i-Drive von BMW. Die Handhabung ist einfach, mittels Drehen, Schieben und Drücken lassen sich Ziele im Navigations-System eingeben oder Einstellungen im Bordcomputer vornehmen.

Wer's noch bequemer mag, der sollte zur Sprechbedienung "Linguatronic" greifen, die wichtigsten System-Funktionen lassen sich dann mittels definierter Kommandos vornehmen.

Das Platzangebot für Fahrer und Beifahrer ist sehr ordentlich, auch Ablagen sind genügend vorhanden, größtenteil unter Abdeckungen gut sichtgeschützt.

Der Blick in den Fond offenbart dann aber schnell, dass die neue C-Klasse andere Qualitäten hat, die Beinfreiheit ist zwar eine Spur größer als beim Vorgänger, dennoch nicht allzu üppig, der 3er BMW hat hier zum Beispiel mehr zu bieten. Da aber die meisten Limousinen ohnedies nur maximal zu zweit genutzt werden, ist dies für viele Kunden wohl ohnedies kein Argument.

Positiv ist die Durchlademöglichkeit, vom Kofferraum aus können die beiden Rücksitzlehnen nach vorne geklappt werden, das Volumen des Stauraums kann so von standardmäßig 475 Liter um einiges erweitert werden.

Vorbildlich zeigt sich die Sicherheits-Ausstattung der C-Klasse, sieben Airbags (darunter auch ein Knie-Airbag an der Lenksäule) sind serienmäßig, optional gibt es Seitenairbags im Fond.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes C 220 CDI Elegance - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.