AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wir, die Jury – Testurteil

Plus

+ Originelles Styling zu erschwinglichem Preis
+ Trotzdem nicht unpraktisch

Minus

- Beileibe kein Spritsparer
- Ami-Feeling: Lenkung indirekt, Fahrwerk etwas knieweich
- Für 170 PS überraschend wenig Temperament
- Interieur keine Spur von originell
- Cockpit-Materialien teilweise recht billig in der Anmutung

Resümee

HHR, ein Sympathieträger. Wer sich in die vom Chevy Suburban des Jahrganges 1949 abgekupferte Form verliebt, bekommt ein im Alltag durchaus praktisches Retromobil - aber leider mit fadem Interieur und "amerikanischen" Fahreigenschaften.

Der Verbrauch ist das ganz große Manko des an sich reisetauglichen HHR. Und wo die 170 PS versickern, ist ein Rätsel, das nicht einmal Jack Slade lösen konnte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Chevrolet HHR 2,4 LT - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.