AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes E 200 NGT Avantgarde - im Test

Innenraum

Mangel an Passagierraum herrschte noch nie in der E-Klasse, so auch nicht in deren neuester Version. Vorne liefert der Mercedes selbst für die Oberklasse Top-Werte, auch hinten hat man platzmäßig alle Freiheiten.

Den Sitzkomfort muss man gesondert herausstreichen: Das straffe Vordergestühl mit seinen langen Schenkelauflagen und hohen Lehnen gehört zum Feinsten, was im Autobau derzeit geboten wird. Serienmäßig lassen sich die Sitze elektrisch höhen- und lehnenverstellen. Auch die Fondbank bietet viel Schenkelauflage.

In Sachen Laderaum muss man beim NGT Abstriche machen: Im ansonsten geräumigen Kellerfach wohnen zwei Gasbehälter, zwei weitere befinden sich hinter der Fondbank. Womit sie erstens Laderaum kosten und zweitens die sonst gegen Aufpreis erhältliche Durchlademöglichkeit unterbinden.

Unterm Strich bleiben 400 Liter Ladevolumen, ein in der Oberklasse bescheidener Wert. Immerhin ist der Kofferraumdeckel groß wie gewohnt und die Ladekante angenehm niedrig. Auch ist der NGT an praktischen Ablagen reich gesegnet.

Ergonomisch ist die E-Klasse einwandfrei, alles sitzt am rechten Fleck, versteckte Schalter und Hebel sucht man vergeblich. Das Design ist in jedem Fall zeitlos, ob man es klassisch („Elegance“) oder sportlich mag („Avantgarde“), entscheidet man selbst.

Die tiefe Sitzposition wirkt sportlich, einzig Höhersemestrige mögen beim Aussteigen ein wenig darüber fluchen. Und dass Mercedes seinen überfrachteten einsamen Lenkstockhebel nicht und nicht gegen zwei handelsübliche Exemplare ersetzen mag – damit muss man sich wohl abfinden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes E 200 NGT Avantgarde - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.