AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toyota Yaris TS 1,8 Dual VVT-i – im Test

Innenraum

Das Interieur ist immer noch ganz Yaris, also der Alltagstauglichkeit und dem Nutzwert verpflichtet. Deshalb fangen wird beim Heck an: Dort gibt es dank dem Easy-Flat-System der Rückbank eine Menge Stauraum zu füllen.

Die Rücksitze falten sich bei Bedarf flach zusammen, somit ergibt sich eine großzügige ebene Ladefläche. Dachhoch beträgt der Stauraum bis zu 1.183 Liter.

Im Kofferraumboden ist noch ein Staufach mit 50 Liter Fassungsvermögen versteckt. Merke: Sport muss nicht unpraktisch sein!

Etwas sehr auf der strapazierfähigen Seite ist die Materialwahl im Innenraum ausgefallen. Das beginnt bei der Auskleidung des besprochenen Kofferraumes (und macht dort ja auch Sinn), setzt sich bei den wenig inspirierenden Sitzbezügen fort und kulminiert in der Plastiklandschaft des Cockpits.

Ähnlich wie beim bereits an anderer Stelle besprochenen Auris fiel das redaktionsinterne Urteil über die Materialanmutung der Armaturenlandschaft des Yaris nur mittelprächtig aus. Die Verarbeitungsqualität passt, aber die Oberflächen greifen sich nicht besonders angenehm an. Schade!

Die Analog-Instrumente sind zentral angeordnet, dabei sind einige der digitalen Hilfsanzeigen (Bordcomputer) gar weit nach rechts gerutscht. Die Mittelkonsole mit den drei Drehknöpfen und dem orange leuchtenden „magischen Auge“ der Klima-Regelung sind wiederum ein netter Touch. Apropos Touch: Die Blindtasten für die Aufpreis-Navigation drängeln sich zentral ins Blickfeld.

Ablagefläche findet sich in den Türen und im riesigen, zweigeteilten Handschuhfach. Das Platzangebot ist auch in Reihe 2 prima, weil sich die Rückbank nämlich verschieben lässt. Wenn einmal weniger Gepäck an Bord ist, kann man sich’s also auch im Fond bequem machen. Die Kopffreiheit ist ebenfalls 1A, die Sitzposition insgesamt angenehm aufrecht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Yaris TS 1,8 Dual VVT-i – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.