AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ hervorragende Verarbeitung
+ zahlreiche technische Finessen
+ kräftiger Motor
+ akzeptabler Verbrauch

Minus

- hoher Grundpreis
- teure Extras
- ohne Österreich-Paket unterdurchschnittliche Serienausstattung

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 2 (mit Ö-Paket)
Bedienung: 1
Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1
Sicherheitsausstattung: 1

Resümee

Der neue 7er BMW setzt wieder Maßstäbe in seiner Klasse, optisch deutlich gefälliger als der Vorgänger, überzeugen vor allem die – leider größtenteils optionalen – technischen Schmankerln des großen Bayern. Auch wenn die Benzinmotoren allesamt großen Spaß machen, für gute Laune sorgt auch der 245 PS starke 730d, in der Praxis ist das Triebwerk aus dem oberösterreichischen Steyr mit weniger als zehn Litern zu bewegen.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 740i - im Test

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.