AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ um diesen Preis ein starkes Angebot
+ Motor für seine Kubatur erfreulich elastisch
+ Start-Stop-System funktioniert unaufdringlich
+ Sicherheit state of the art
+ ansprechende Verarbeitungsqualität

Minus

- Lenkrad nur höhenverstellbar
- Rücksitze beim Umklappen etwas kompliziert

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 1-2
Bedienung: 1-2
Komfort: 2
Verbrauch: 1-2
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 1

Resümee

Er ist, was er ist, und das ist nicht schlecht. Mit einem Preis von 13.990,- Euro für einen kommod ausgestatteten, ausreichend motorisierten Wagen der Golf-Liga legt Hyundai ein starkes Angebot auf den Tisch (und überholt damit nebenbei auch die eigene, „billigere“ Tochtermarke Kia). Die löbliche Innovation der Start-Stop-Automatik rückt darüber beinahe in den Hintergrund. Wer in dieser Preisklasse auf der Neuwagen-Suche ist und nicht auf einem Dieselmotor besteht, sollte sich den i30 1.4 Europe genauer anschauen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai i30 1.4 ISG Europe - im Test

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.