AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault Mégane 1,5 dCi 90 Expression – im Test

Fahren & Tanken

Hier gibt es neben vielen Positiva auch ein großes Negativum. Bleiben wir zunächst bei den erfreulichen Aspekten – zum Beispiel dem Motor!

Der 1,461 ccm große Vierzylinder-Turbodiesel mit Common-Rail-Einspritzung und Partikelfilter liefert 90 PS und ein Drehmoment von 200 Nm. Wie spielen also nicht in der PS-Oberliga, aber das macht im täglichen Betrieb überhaupt nichts.

Die Schubkraft ist bereits bei niedrigen Drehzahlen verfügbar, Temperament und Elastizität sind ebenfalls in ausreichendem Maß vorhanden. Elastisch muss er auch sein, denn man bewegt sich oft in Drehzahl-Regionen, in die man als geeichter Dieselfahrer gar nicht will.

Der Grund dafür: das Fünfganggetriebe. Es enttäuscht in mehrfacher Hinsicht. Zum einen ist die Übersetzung nicht gelungen: der fünfte Gang ist zu kurz. Damit erreicht man beispielsweise bereits beim zulässigen Autobahntempo unnötig hohe Drehzahlen.

Dann wird es unsympathisch laut, und vor allem kostspielig im Verbrauch. Eine weitere Fahrstufe oder eine längere Übersetzung würden dem Motor beim Sparen helfen und das Fahrerlebnis entspannter gestalten.

Zum anderen ist die Schaltung nicht die vergnüglichste. Die Schaltvorgänge passieren gefühllos und undefiniert.

Das Fahrwerk zeigt sich dem Komfort verpflichtet, gerät aber auch auf winkeligeren Landstraßen nicht außer sich.

Während man sich nicht zu sportlicher Gangart überredet fühlt, findet man bei Bedarf doch ausreichende Sicherheitsreserven vor.

Besser besetzt ist der Mégane jedoch zweifelsohne beim vernünftigen Cruisen von A nach B. Unser Durchschnittsverbrauch pendelte sich bei 6 Litern auf 100 Kilometer ein, und das trotz der unziemlich hohen Drehzahlen.

Umso sehnsüchtiger stellten wir uns die Frage: "was wäre wenn?"

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Mégane 1,5 dCi 90 Expression – im Test

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.