AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Skoda Octavia Combi 1,9 TDI DSG - im Test

Ein vernünftiger Spaß

Nach dem Facelift zeigt sich der Skoda Octavia hochwertig wie nie, das Preis-/Leistungsverhältnis überzeugt ebenso wie die Kombination des TDI-Motors mit dem Doppelkupplungsgetriebe.

Fotogalerie

Es gibt Autos, die werden aufgrund ihres Images gekauft und es gibt Autos, die kauft man aus Gründen der Vernunft. Die Marke Skoda gehört ohne Frage zu zweiter Kategorie, für Emotion sind andere Marken im VW-Konzern zuständig. Doch wer sagt, dass sich Vernunft und Spaß am Produkt ausschließen müssen?

Der neue Skoda Octavia Combi beweist, dass Vernunft Spaß machen und hohe Qualität beinhalten kann. Vor 15 Jahren kam mit dem Felicia der erste Skoda unter VW-Regie auf den Markt, damals waren die Tschechen absolute Preisbrecher, wenngleich noch nicht in einer Qualität, die VW das Wasser reichen konnte. Der Aufstieg der Marke Skoda in den Jahren seit der Übernahme durch VW gleicht jenem eines Kometen.

Mit der ersten Generation des Octavia gelang 1996 schließlich der Durchbruch, das Qualitätsniveau lag deutlich über dem Felicia, das Auto basierte auf der verlängerten Plattform des VW Golf. 2004 wurde die zweite Generation eingeführt, der Octavia damit Plattformbruder von Golf V, Audi A3, Seat Leon und einigen Modellen mehr.

Dieses Auto braucht sich auch vor den deutschen Premiumherstellern nicht zu verstecken, das Niveau der Materialien und deren Verarbeitung ist nicht weit weg von einem in Sachen Platzangebot durchaus vergleichbaren Audi A4, dass der um tausende und abertausende Euro teurer ist, erscheint plötzlich nicht mehr ganz gerechtfertigt.

Zugegeben, die Zeiten, in denen ein Skoda als automobiles Schnäppchen galt, die sind vorbei, wer Wert auf ein gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis legt, kommt an dieser Marke aber nicht vorbei.

2009 sorgte ein Facelift für Auffrischung des Erfolgsmodells, zum Motorline-Test trat die beliebe Kombi-Variante (Skoda schreibt Combi) an, gepaart mit dem bekannten 105 PS Pumpe-Düse-Diesel und dem Doppelkupplungsgetriebe DSG.

Der Octavia beweist eindrucksvoll, dass es nicht immer der stärksten Motorisierung, der besten Ausstattung, feinstem Leder und einer Multimedia-Show bedarf um sich wohl zu fühlen. 25.910,- Euro kostet der Octavia in Elegance-Ausführung samt DSG, serienmäßig sind da unter anderem Dinge wie eine Klimaanlage, Leichtmetallfelgen, Tempomat, Dachreling, CD-Radio und Nebelscheinwerfer.

Erweitert um Metallic-Lackierung, Multifunktionslenkrad, abgedunkelte Scheiben, dem Dynamic und Komfort-Paket kommt man auf einen Testwagenpreis von 28.180,- Euro.

Genug der Theorie, steigen wir ein!



Weitere Testdetails:

Innenraum

Fahren & Tanken

Testurteil

KFZ-Versicherungsberechnung

KFZ-Kasko-Info

Rechtsschutz-Info


Techn. Daten, Ausstattung & Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Skoda Octavia Combi 1,9 TDI DSG - im Test

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.