AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klassenschönster

Mit dem Coupé Pro Cee´d bringt Kia frischen Wind in die Kompaktklasse, wir testeten das Modell mit dem 100 PS starken 1,4-Liter Benzinmotor.

Michael Hintermayer

Kia ist einer der wenigen Hersteller, der sich in den letzten Jahren über deutliche Zuwächse am Neuwagenmarkt erfreuen durfte. Auch auf dem hart umkämpften europäischen Markt konnten die Koreaner einigen Konkurrenten die Schweißperlen auf die Stirn treiben, vor allem durch die Modelle Cee´d und Rio. Die Marke wird auch mit dem neuen Pro Cee´d ihrem Namen Kia (ki: aufsteigend, a: Asien) gerecht. Der deutliche günstigere Preis und die hohe Qualität der Wagen lässt so manchen in der Mittelklasse etablierten Hersteller alt aussehen.

Vor allem das Design des neuen Pro Cee´d hebt sich von der gewohnten Golf-Linie ab. Dynamisch, sportlich und auch ein wenig exklusiv, sind die treffenden Worte für das gelungene Design. Im Vergleich zu seinem Vorgängermodell wirkt er zudem luxuriöser.

Die neu gestaltete Front mit dem chromumrandeten Kühlergrill und den schnittigen Scheinwerfern fällt dabei besonders auf. Tief geduckt kommt er daher, die Linie mündet nach der Dachpartie in ein aufregendes, knackiges Heck, wie wir es seit Jahren schmerzlich vermissten.

Wir testen die Top-Version „Active“ mit dem 1,4-Liter-Benzinmotor in Kombination mit dem Schaltgetriebe, das die 100 PS an die Vorderräder leitet. Die Ausstattungslinie verwöhnt serienmäßig mit ESP, Start-Stopp-System, Berganfahrassistent, sechs Airbags, schlüssellosem Zugang, Bluetooth, 2-Zonen-Klimaautomatik, Sitzheizung, elektrischer Parkbremse, Audiosystem mit sechs Lautsprechern, Lenkradheizung, Licht- und Regensensor, Einparkhilfe hinten, Tempomat, Xenon-Scheinwerfern, 17-Zoll-Alufelgen und Spurverlassenswarner.

Der Innenraum wirkt wie das Äußere des Pro Cee´d sportlich, hochwertig und dazu luxuriös. Die Klavierlack-Elemente sowie die verwendeten Materialien sind ein optischer Leckerbissen. Die bequemen Sitze bieten nicht nur Komfort, sondern auch viel Seitenhalt. Das Multifunktions-Lenkrad liegt gut in der Hand und ist leicht zu bedienen. Das Cockpit wirkt aufgeräumt, alles ist am rechten Platz. Das Display sowie die großen Armaturen lassen sich ohne Mühe ablesen.

Das Platzangebot für Fahrer und Beifahrer ist im ausreichendem Maße vorhanden, auch das Einsteigen wird dank der großen Türen auch für groß gewachsene Menschen nicht zum Problem. Die Sitzreihe im Fond ist ebenfalls bequem, Bein und Kopffreiheit sind allerdings nur bis zu einer Körpergröße von 1,80 Metern ausreichend. Schnittiges Design hat eben seine Nebenwirkungen. Wer ein Coupe kauft, weiß dies aber ohnehin. Der Kofferraum ist mit 380 Litern geräumig und lässt sich durch das Umklappen der hinteren, zweigeteilten Sitzbank auf bis zu 1.318 Liter vergrößern.


Wie sich der Kia Pro Pro Cee´d fährt, was er kostet und wie viel er verbraucht, lesen Sie auf Seite 2.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Pro Cee´d 1,4 Active – im Test

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.