AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sehr talentiert

ST bedeutet "Sport Tourer" - und Seat bringt mit dem Leon Kombi tatsächlich sportliches Aussehen und Tourentauglichkeit unter einen Hut.

Georg Koman

Mit der Kombivariante des Leon ließen die Seat-Designer beträchtliches Talent aufblitzen. Die Formensprache ähnelt frappant derer von Coupé und Fünftürer – gelungene Proportionen, scharfe Linien, markante Sicken – und dank der Karosseriestreckung des ST gegenüber dem Fünftürer um 27 Zentimeter wirkt das Design nochmals einen Tick erwachsener.

Der ST ist denn auch kein Kompaktwagen mehr, obwohl er zur Kategorie der kompakten Kombis zählt. Mit seiner Länge von 4,54 Metern ist er für alle Fälle gerüstet. Für Familien genauso wie für sportliche Pärchen oder Einzelpersonen und nicht zuletzt auch für die Flottenkundschaft.

Von vorne bis zur B-Säule entspricht der Kombi genau dem Fünftürer, auch der Radstand von 2.635 mm ist identisch. Der Längenzuwachs dient somit primär dem Laderaum, der im Klassenvergleich solide 587 bis 1.470 Liter beträgt.

Schlaue Ladelösungen gab Seat dem ST einige mit auf den Weg: Das Trennnetz ist serienmäßig, die massive Abdeckung des doppelten Ladebodens kann zum Transport höherer Gegenstände in zwei Stufen verstellt werden, und die Laderaumabdeckung kann man in einem dafür definierten Fach im Ladekeller ablegen.

Die Beifahrersitzlehne ist optional umlegbar, dann können bis zu 2,67 Meter lange Gegenstände im Leon Kombi verstaut werden. Standard ab der zweiten Ausstattungsstufe sind die 2:1 umlegbaren Fondlehnen samt Durchreiche. Ebenfalls ladefreundlich: die niedrige Ladekante von 65 Zentimetern und die Mindest-Innenbreite von 1,05 Metern.

Die Raumverhältnisse sind vorne bestens und hinten definitiv akzeptabel. Man nimmt auf straffem, gut dimensionierten Gestühl Platz, Schalter und Knöpfe sind wie bei allen Autos des VW-Konzerns gut und übersichtlich verteilt. Sparbemühungen bemerkt man lediglich rund ums Navi (falls bestellt) mit simpler Grafik und langer Denkphase zur Routenfindung.

Motorisiert ist der Leon ST von 86 (1.2 TSI) bis 184 PS (2.0 TDI). Sparsamster im Bunde ist der 110 PS starke 1,6 TDI „Ecomotive“ mit einem Normmix-Verbrauch von 3,3 Litern.

Im Test entschieden wir uns für mehr Schmalz und wählten den Zweiliter-TDI mit 150 PS. Die Doppelkupplungs-Automatik DSG würde zwar sehr gut dazupassen, kostet aber stramme 2.000 Euro Aufpreis - daher Sechsgang-Handschaltung.

Wie sich der Seat Leon ST 2,0 TDI FR fährt, wieviel er verbraucht und kostet, erfahren Sie auf Seite 2.

News aus anderen Motorline-Channels:

Seat Leon ST 2,0 TDI FR - im Test

Weitere Artikel:

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Mit einem Fahrsimulator zur Entwicklung von neuen Reifen können nicht nur Zeit und physische Prototypen eingespart werden: Pirelli kommt damit auch seinem Ziel näher, bis 2030 CO2-neutral zu produzieren.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.