CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

BMW-Automobile feiert den 75er

Vor 75 Jahren verließen die ersten BMW 3/15 PS DA 2 die Werkshallen, Grund genug, einen ausführlichen Blick auf die BMW-Historie zu werfen.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos aus 75 Jahren BMW-Historie

    Ende der 20er Jahre beschloss der Vorstand der Bayerischen Motoren Werke AG den Serienbau von Automobilen. Nach verschiedenen Experimenten und Versuchen mit in München konstruierten Prototypen setzte man auf den Lizenzbau eines bereits fertigen Modells: Ein Derivat des Austin Seven mit 750 Kubikzentimeter großem und 15 PS starkem Vierzylindermotor.

    Im November 1928 übernahm BMW die Fahrzeugfabrik Eisenach und machte sich daran, aus deren Dixi einen neuen Kleinwagen mit dem BMW Markenzeichen zu entwickeln. Da die Zeit drängte, beschränkte man sich dabei im Wesentlichen auf eine völlig neue Karosserie. Zu jener Zeit tauchten die ersten modern gefertigten Ganzstahlkarosserien in Deutschland auf, gebaut für mehrere Firmen im großen Karosseriewerk von AMBI-BUDD in Berlin. Genau solch einen Aufbau sollte der erste BMW bekommen.

    22. März 1929: Das erste BMW Auto wird produziert

    Kurzerhand mietete BMW eine Fabrikhalle des Karosserieherstellers in Berlin. Schon am 22. März 1929 verließen die ersten BMW 3/15 PS DA 2 dieses Werk in der Nähe des alten Flugplatzes Berlin-Johannisthal und wurden für den späteren Versand an die BMW Händler eingelagert.

    Es dauerte noch bis zum 9. Juli 1929, ehe BMW mit seinem ersten Automobil an die Öffentlichkeit trat. Eine feierliche Präsentation im neuen BMW Verkaufsgeschäft in Berlin Zentrum und eine ganzseitige Annonce in der Presse machen das neue Auto publik.

    Sportliche BMW Fahrzeuge sind Meilensteine der Automobilgeschichte

    Der Rest ist Legende: Der BMW 3/15 PS begründete nicht nur die 75jährige Erfolgsgeschichte des Automobilherstellers BMW, sondern legte mit seinen sportlichen Erfolgen auch den Grundstein für die Markenphilosophie. Wann immer BMW sportliche Wagen präsentierte, wurden diese zu Meilensteinen der Automobilgeschichte: 328, 700, 1800, 2002 sind in Verbindung mit dem Markennamen BMW Codenummern, die die Augen jedes Autokenners zum Leuchten bringen. Gefolgt von Buchstaben wie CSi, M oder Z.

    Markenwerte, die selbst über sehr tiefe wirtschaftliche Täler hinweghalfen und zu einem der heute erfolgreichsten und profitabelsten Automobilunternehmen der Welt geführt haben: Im Jahre 2003 hat die BMW Group rund 1,1 Millionen Fahrzeuge produziert und verkauft. Vor 75 Jahren – dem Jahr des berühmten „Schwarzen Freitag“ der Weltwirtschaftskrise - waren es vergleichsweise 5.368 BMW Automobile.

    Die BMW Group feiert 75 Jahre BMW Automobile

    Highlights des Jubiläums-Jahres sind unter anderem die „2000 Kilometer durch Deutschland“ im Juli, in deren Verlauf zahlreiche BMW Automobile aus allen Jahrzehnten in einer Roadshow die Historie des Unternehmens auf der Straße zelebrieren. Schon im April wird während der „Techno Classica“ in Essen eine aufwändige Ausstellung hunderttausende von Besuchern in die Geschichte des weiß-blauen Unternehmens entführen.

    Auch international stehen die ersten 75 Jahre des BMW Automobils bei den großen Ereignissen der weltweiten Veteranen-Szene im Mittelpunkt der BMW Auftritte – so am letzten April-Wochenende beim großen Fest der klassischen Automobil-Designlinien, dem „Concorso d’Eleganza“ in der Villa d Este am Comer See, und Ende Juni beim eher sportlich geprägten „Festival of Speed“ gleich in der Nachbarschaft der Rolls-Royce-Manufaktur im südenglischen Goodwood.

    In der rechten Navigation finden Sie einen chronologischen Rückblick auf die wichtigsten Baureihen und Stationen der BMW-Geschichte!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    75 Jahre BMW Automobile - ein Rückblick

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

    Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

    Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

    Der Saft des frühen Blitzes

    Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

    Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

    Der etwas andere Geburtstag

    Zum 80er: Kia Pride mit E-Antrieb

    Kia wird heuer 80 Jahre alt. Und man feiert dies mit einem zum Stromer umgebauten Kleinwagen. Der ursprünglich eigentlich kein Kia war.

    Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

    Das Turboschlupfloch

    Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

    Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

    Oldtimer Eldorado Burgenland

    Das war die 20. Vredestein Pannonia-Historic

    Eine der größten Oldtimer-Rallies Österreichs, die Int. Vredestein Pannonia-Historic, feierte am 4. und 5. Oktober ihr 20. Jubiläum mit Start in Gols und Ziel in Halbturn.