CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Mr Bean“ bei der Ennstal-Classic

In England ist Rowan Atkinson so bekannt wie die Queen. Im Juli kommt „Mr. Bean“ mit einem Jaguar Mark VII als Teilnehmer zur Ennstal-Classic!

Die Welt kennt ihn als Mr. Bean, den Mini fahrenden Komiker mit dem schwarzen Humor. Er ist Film- und TV-Star, Produzent, Drehbuchautor und ein hochkarätiger Classic Car Racer.

Bei der kommenden Ennstal-Classic (28. bis 31. Juli) wird er seinen frischrestaurierten Jaguar Mark VII, Baujahr 1952 fahren.

Geboren am 6. Jänner 1955 in Newcastle-Upon-Tyne, heißt er mit vollem Namen Rowan Sebastian Atkinson. Er besuchte die Newcastle und Oxford Universität, wo er bereits Lustspiele schrieb. In der TV-Serie „Not the Nine O`Clock News“ wurde er als Autor und Mitwirkender berühmt.

1980 wurde er zur „BBC Persönlichkeit des Jahres“ gewählt. 1983 spielte er in einem James Bond-Film, in den späten 80er Jahren kreierte er die Slapstick-Figur des „Mr. Bean“. In den sechs Jahren, in denen seine Mr. Bean-Serie im TV lief, wurde sie die populärste Show in England. Sein letzter Film „Johnny English“, eine Agenten-Parodie auf James Bond, wurde in England und den USA ein großer Erfolg.

Mit einem Aston Martin Vantage Zagato fährt er in der britischen Aston Martin-Meisterschaft mit. Neben Sir Stirling Moss schreibt er regelmäßig unter dem Titel „The enthusiast“ eine köstliche Kolumne in dem britischen Magazin „Octane“.

In der Mai-Ausgabe lasen wir bei Rowan: „Das stärkste Marketing-Werkzeug in der Autowelt ist der Markenname. Ich glaube auch Künstler sind so etwas wie ein Markenname. Ich habe Filme gemacht, vielleicht bin ich auch eine Marke. Wenn ich ein Auto wäre, welche Marke wäre ich? Ziemlich erfolgreich, international bekannt, aber ziemlich „uncool“. Bin ich der Daewoo des Kinos?“

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic

Weitere Artikel:

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.