CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Stohlito" vor heimischem Publikum

Einige Tage vor dem Saisonauftakt in Monte Carlo hat Rallye WM-Ass Manfred Stohl Zeit und Lust, sich bei der Planai-Classic (4./5.1.) dem heimischen Publikum zu präsentieren. Zahlreiche heimische Rallye-Stars werden auftreten: Neben Stohl auch Aigner, Baumschlager, Rosenberger.

Seine WM-Saison ist zu Ende, für die Rallye Monte Carlo bleiben noch ein paar Tage Zeit: für Manfred Stohl eine hervorragende Gelegenheit sich bei der Planai-Classic am 4./5. Jänner 2007 endlich auch einmal dem heimischen Publikum präsentieren zu können.

Fernab vom Stress der großen Rallies, vertauscht der Sensations-Vierte der Rallye-WM seinen WRC-Peugeot gegen einen 280 PS Porsche 911, Baujahr 1969.

«Ich freue mich darauf, wieder einmal ein Auto zu fahren, ohne hochgestochene Elektronik» sagt Stohl, «hoffentlich gibt’s viel Schnee und Eis zum Driften...»

Wenn am 4. Jänner in Gröbming die 11. Planai-Classic gestartet wird, stehen 52 Autos der Baujahre 1928 bis 1972 am Start des zweitägigen Events, dessen Höhepunkt am Freitag den 5. Jänner die Bergprüfung auf die Planai ist.

Insgesamt 22 Automarken nehmen zwischen Silvester und Drei-König das Winter-Zeitfahren unter die Räder: Alfa Romeo, Austin Healey, Austin Mini Cooper, BMW, Buick, Citroen, Colani, Ford, Jaguar, Lancia, Lea Francis, Lotus, Mercedes-Benz, MG, Morgan, Morris, Porsche, Renault-Alpine, Steyr-Fiat, Toyota, Volvo und VW.

BAUMSCHLAGER-AIGNER-ROSENBERGER GEGEN STOHL

In der Planai-Classic trifft Manfred Stohl auf alte Bekannte.

Die oberösterreichische Firma Tricon, Spezialist für Radio Frequenz-Identifikation, bringt als Einstandsgeschenk ihrer Partnerschaft mit der Planai-Classic ihre beiden Rallye-Asse: Raimund Baumschlager und das neue Super-Talent Andreas Aigner. Mundl, der seit Jahren zu unseren Top-Piloten zählt, hat zusammen mit Armin Schwarz diesen Jungen aus Aigen im Ennstal entdeckt, und dank Red Bull-Förderung mit Skoda in die Rallye-WM begleitet. Bei der Planai-Classic werden sich «Trainer» und «Rookie» am Steuer eines Colani GT Spyder ablösen, ein zum Kultrenner avanciertes 120 PS Geschoß aus dem Jahre 1964.

Kris Rosenberger hat sich von seinem schweren Moto Cross Unfall soweit wieder erholt, dass er bei der Planai-Classic sein Lenkrad-Comeback feiern wird: auf einem Lancia Fulvia Coupe 1,6 HF Rallye.

Ferner im Startfeld: TV-Liebling Klaus Wildbolz (Volvo 1800 S Rallye), Alt-Rocker Peter Kraus (Mercedes-Benz 230 SL) sowie der vierfache Ennstal-Classic Sieger Rudolf Schraml (Porsche 911S), der auch die Planai-Classic 2006 gewonnen hat.

NACHTJAGD

Die Planai-Classic startet am 4. Jänner mit dem Qualifying (13:00 Uhr) und Zeitfahren auf der Gröbminger Trabrennbahn. In dem ca. 145 km langen Nacht-Parcours mit einem 45 Minuten Boxen-Stopp in Schladming (ab 18:00 Uhr), kurvt das Feld über Filzmoos zu einem Eis-Slalom bei Altenmarkt, dann über die Ramsau zurück nach Gröbming (1.Auto ab 21:30 Uhr). Insgesamt stehen acht Sonderprüfungen in dieser Nacht im Roadbook.

PLANAI-LEGENDEN

Am Freitag kommt es zum spektakulären Treff zwischen Auto-und Schilegenden.

Zunächst wird bei der Planai-Mittelstation Kessleralm um 13 Uhr der 1.Lauf zur Bergprüfung gestartet. Die im ersten Lauf selbst gewählte Bergzeit soll im zweiten Lauf wiederholt werden, jede Abweichung wird pro Hundertstelsekunde mit 1 Schlechtpunkt bewertet.

Den ersten 15 des Autoklassement werden 15 Schi-Legenden zugelost, die am Zielhang der Planai unter Flutlicht einen Riesenslalom in zwei Läufen austragen (Beginn 18:00 Uhr), woraus eine Kombiwertung Auto-und Schifahrer entsteht.

Die Siegerehrung findet im Planai-Stadion statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai-Classic 2007

Weitere Artikel:

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.