CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mit Schi- und Rallyestars

Wenn am 4. Jänner in Gröbming die 11. Planai-Classic gestartet wird, erwarten sich die Chauffeure, was es momentan noch nicht gibt: Schnee und Eis.

52 Autos der Baujahre 1928 bis 1972 werden am Start des zweitägigen Events stehen, dessen Höhepunkt am Freitag den 5. Jänner die Bergprüfung auf die Planai ist.

Die Planai-Hochwurzen-Bahnen GmbH hat mit den Veranstaltern der Ennstal-Classic einen neuen 5-Jahres-Vertrag für die Durchführung der Planai-Classic geschlossen, die nicht nur Auto-sondern auch Schi-Legenden ins Scheinwerferlicht stellt: Den ersten 15 des Autoklassement werden 15 Schi-Legenden zugelost, die auf der Planai unter Flutlicht einen Riesenslalom in zwei Läufen austragen, woraus eine Kombiwertung Auto- und Schifahrer entsteht.

Am Start: Baumschlager/Aigner

Insgesamt 22 Automarken sind vertreten: Alfa Romeo, Austin Healey, Austin Mini Cooper, BMW, Buick, Citroen, Colani, Ford, Jaguar, Lancia, Lea Francis, Lotus, Mercedes-Benz, MG, Morgan, Morris, Porsche, Renault-Alpine, Steyr-Fiat, Toyota, Volvo und VW.

Die oberösterreichische Firma Tricon, Spezialist für Radio Frequenz Identifikation, bringt als Einstandsgeschenk ihrer Partnerschaft mit der Planai-Classic ihre beiden Rallye-Stars: Raimund Baumschlager und Andi Aigner. Die beiden werden sich am Steuer eines Colani GT Spyder ablösen, ein zum Kultrenner avanciertes 120 PS Geschoß aus dem Jahre 1964.

Ferner im Starterfeld: TV-Liebling Klaus Wildbolz (Volvo 1800 S Rallye), Alt-Rocker Peter Kraus (Mercedes-Benz 230 SL) sowie der vierfache Ennstal-Classic Sieger DI Rudolf Schraml (Porsche 911S), der auch die Planai-Classic 2006 gewonnen hat.

Nachtparcours

Die Planai-Classic startet am 4. Jänner mit dem Qualifying (13:00 Uhr) und Zeitfahren auf der Gröbminger Trabrennbahn. In dem ca. 145 km langen Nacht-Parcours mit 45 Minuten Stopp in Schladming (ab 18:00 Uhr), kurvt das Feld über Filzmoos zu einem Eis-Slalom bei Altenmarkt, dann über die Ramsau zurück nach Gröbming (1. Auto ab 21:30 Uhr). Insgesamt stehen acht Sonderprüfungen in dieser Nacht im Roadbook.

Planai-Jagd

Am Freitag wird bei der Planai-Mittelstation Kessleralm um 13:00 Uhr der 1. Lauf zur Bergprüfung gestartet. Die im ersten Lauf selbst gewählte Bergzeit soll im zweiten Lauf wiederholt werden, jede Abweichung wird pro Hundertstelsekunde mit 1 Schlechtpunkt bewertet.

Um 18:00 Uhr starten am Planai-Zielhang die Schi-Legenden zum ersten Lauf des Riesenslaloms. Nach dem zweiten Lauf steigt die Gesamtsiegerehrung im Planai-Olympiastadion.

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2007 - Vorschau

Weitere Artikel:

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.