CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Sieger stehen fest

Die Sieger der 11. Planai-Classic 2007 heißen Gerd Blankenhagen und Hanns-Werner Wirth auf Lancia 1,6 HH. Dahinter Putz/Kaufmann (BMW) und Huemer/Wieser (VW Käfer).

Fotos: Marcus Kucera/www.planai-classic.at

Nach der heutigen Planai-Bergprüfung hat sich unter den ersten drei von gestern nichts mehr geändert. Die Sieger der 11. Planai-Classic 2007 heißen Gerd Blankenhagen und Hanns-Werner Wirth auf Lancia 1,6 HH. Den 2. Platz belegen Michael Putz und Christoph Kaufmann (BMW 2002 Tii) und an dritter Stelle liegen Reinhard Huemer und Herbert Wieser auf VW Käfer.

Nach dem Kaiserwetter im Vorjahr herrschten heuer auf der Planai wieder rauhe Bedingungen. Wind und Schnee stellten für die Fahrer eine große Herausforderung dar. Doch das führende Team nach den gestrigen Bewerben ließ sich davon nicht beirren und fuhr in den zwei Bergläufen souverän zum Sieg. Blankenhagen/Wirth gewannen mit 865 Punkten vor Putz/Kaufmann mit 1093 Punkten und Huemer/Wieser mit 1214 Punkten. Diese drei stellen auch die ersten drei Plätze in der Epochenwertung der Epoche 3.

Die Epoche 1 gewannen DI Erik Skreiner/Georg Skreiner auf Lea Francis (1928), dem ältesten Auto im Feld vor Johann Moser/Erhard Grohs (Jaguar SS 100) und Albrecht und Christine Haase (Jaguar SS 100).

Der Sieg in der Epoche 2 ging an die Lokalmathadore aus Gröbming Michael und Sebastian Haberl auf Porsche 356 vor Dr. Karsten Wohlenberg und Gattin Monika Wohlenberg (Mercedes Benz 230 SL) und Michael Münzenmaier/Anja Schiemann auf Jaguar MK 2.

Die beiden gleichmäßigsten Läufe gelangen dem Team mit der Startnummer 27 Volker Piepmeyer/Albert Bergmann. Nur eine einzige Hundertstel trennte sie von einer perfekten Übereinstimmung.

Den ersten 17 des Gesamtergebnisses wurden Skilegenden zugelost die am Planai-Zielhang den Gleichmäßigkeits-Riesenslalom in Angriff nahmen. Didi Queissner gewann mit nur einer Hundertstel Abweichung vor David Zwilling und Harald Winkler.

Die Kombinationswertung entschieden Reinhard Huemer/ Herbert Wieser gemeinsam mit Harald Winkler für sich. Den 2. Platz belegten Dr. Karsten Wohlenberg/Monika Wohlenberg mit Didi Queissner und auf dem 3. Platz landeten.Pius Weckerle/Peter Muschawek unterstützt von David Zwilling.

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2007

Weitere Artikel:

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.