CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fast wie in den Sixties

Start/Ziel in Krems, Gesamt werden 850 Kilometer in Niederösterreich gefahren Fast 80 Teams am Start, Ältestes Auto ist ein Austro Daimler aus dem Jahr 1927.

Der Automobilsportclub RRC 13 hat großen Grund zur Freude. Die schon traditionelle 1000 Minuten Klassik Rallye wird vom 12. bis 14. Oktober bereits zum zehnten Mal in Niederösterreich, mit Start- und Ziel und Krems ausgetragen. Im Jubiläumsjahr kann der Veranstalter 79 Teams aus insgesamt sechs Nationen begrüßen. Darunter befinden sich Fahrer aus den Ländern Deutschland, England, Ungarn, Griechenland, Finnland und Österreich.

Absolute Stars sind die finnische Rallye-Legende Rauno Aaltonen auf Porsche 911 S (Baujahr 1972) und der sechsfache Sieger der Klassik, Rudolf Schraml auf Fiat Dino Spyder 2400 (Baujahr 1971). Weitere aussichtsreiche Starter sind Franz Brachinger, Sieger im Jahre 2000 auf Volvo 444 (Bj 1947), Josef Panis, Sieger 2002 auf Renault Alpine 110 (Bj 1972), Walter Wawronek, Sieger 2004 auf Jaguar E (Bj 1970), Peter Denzel auf Denzel 1500 SS (Bj 1955), Werner Fessl auf Fiat Abarth 131 (Bj 1976), Helmut Artacker auf Alfa Romeo Giulia (Bj 1966) und Gerry Brandstetter auf Jaguar E (Bj 1971)

Stars bei den Automobilen sind ein Austro Daimler ADM 3L Sport aus dem Jahre 1927 der von Paul Birngruber mit der Startnummer 1 pilotiert wird, dahinter mit der Nr. 2 folgt ein Bugatti 37A, Baujahr 1928, der von Christian Hübner eingesetzt wird.

Wann, wo, wie? - Der Zeitplan

Gefahren wird an drei Tagen. Freitag, 12. Oktober beginnt man ab 13,30 Uhr beim Autohaus Birngruber in Krems mit dem Prolog, das Ziel ist nach 180 Kilometern an gleicher Stelle, ab 17,40 Uhr vorgesehen.

Samstag, 13. Oktober ab 08,00 Uhr startet man wieder in Krems bei Birngruber, dass erste Fahrzeug wird nach 400 Kilometern im Süden Niederösterreichs, um 17,30 Uhr in Krems/ Birngruber, erwartet.

Sonntag, 14. Oktober ist Schlusstag der 1000 Minuten Klassik. Man befährt den Norden Niederösterreichs. Start ist um 08,00 Uhr bei Birngruber in Krems, danach stehen 270 Kilometer auf dem Programm, ehe man ab 14,15 Uhr das Steiner Tor in Krems erreicht. Dort findet ab 14,30 Uhr der Grand Prix von Krems „Rund um das Kreisgericht“, statt.

Die Wertung: Genauigkeit zählt mehr als Speed

Gefahren wird an drei Tagen. Am Freitag, dem 12. Oktober beginnt man ab 13.30 Uhr in Krems mit dem Prolog; das Ziel ist nach 180 Kilometern an gleicher Stelle, ab 17.40 Uhr vorgesehen. Am Samstag, dem 13. Oktober ab 08.00 Uhr startet man wieder in Krems bei Birngruber, dass erste Fahrzeug wird nach 400 Kilometern im Süden Niederösterreichs, um 17.30 Uhr in Krems erwartet.

Der Sonntag, 14. Oktober, ist Schlusstag der 1000 Minuten Klassik. Man befährt den Norden Niederösterreichs. Start ist um 08.00 Uhr – wo? eh klar - in Krems, danach stehen 270 Kilometer auf dem Programm, ehe man ab 14.15 Uhr das Steiner Tor in Krems erreicht. Dort findet ab 14.30 Uhr der Grand Prix von Krems „Rund um das Kreisgericht“ statt.

Meet & Greet!

Das Publikum hat bei folgende Zwischenstops die Möglichkeit hat, die Fahrzeuge zu besichtigen und mit den Piloten Kontakt aufzunehmen:

Freitag, 13. Oktober:

ab 13,30 Uhr, Krems Ost, Autohaus Birngruber, 14,10 Thalheim-Zentrum, 15,30, Tulln, Automeile bei Birngruber, 16,30, Ottenthal-Zentrum, 17,00, Zemling-Ortsende, 17,40, Krems Ost-Autohaus Birngruber

Samstag, 14. Oktober:

08,00 Uhr Krems Ost, Autohaus Birngruber, 08,30, Gut am Steg-Ortsende, 08,45, Maria Laach-Zentrum, 10,15 Reinsberg-Zentrum, 11,20 Hollenstein-Ortsende, 12,15 Gaming-Kartause, 13,45 Lackenhof-Ortsende, 14,30 Puchenstuben-Zentrum, 15,25 Türnitz-Anthofsiedlung, 16,00 Marbach-Zentrum, 17,10 Oberwölbling-Zentrum, 17,30 Krems Ost, Autohaus Birngruber.

Sonntag, 15. Oktober:

08,00 Uhr Krems Ost, Autohaus Birngruber, 08,45 Krumau-Ortsanfang, 09,45 Reitzendorf-Zentrum, 10,30 St. Georgen am Walde-Zentrum, 11,00 Waldhausen/Strudengau-Marktplatz, 12,30 Dorfstetten-Zentrum, 13,05 Pöggstall-Ortsende, 13,40 Niederranna-Ortsende, 14,15 Krems, Steiner Tor, 14,30 Krems-Kreisgericht

News aus anderen Motorline-Channels:

1000 Minuten Klassik Rallye feiert zehnjähriges Jubiläum

Weitere Artikel:

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.