CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Favoritensieg beim Jubiläum

Die Zehnte“ als Jubiläumsveranstaltung wurde zum vollen Erfolg für den RRC 13: Die siebenfachen Sieger Rudolf und Heinz Schraml waren überlegen.

Am Schlusstag der 1000 Minuten Klassik, die heuer zum zehnten Mal ausgetragen wurde, stand der nördliche Raum Niederösterreichs im Mittelpunkt. Bei herrlichem Spätsommerwetter starteten 67 Teams in Krems. Nachdem die Teilnehmer bis zur Rückkehr nach Krems ca. 250 Kilometer mit sechs Sonderprüfungen absolviert hatten, fand anschließend die Schlussprüfung „Rund um das Kremser Bezirksgericht“, als Grand Prix von Krems auf dem Programm.

Gleich am Beginn des letzten Tages auf der SP 13 Kamptal, fixierte der bisherige Spitzenreiter Rudolf Schraml auf Fiat Dino Spyder die beste Zeit. Auf der SP 14 Saggraben gab es dann mit dem Sieg von Werner Fessl auf Fiat Abarth, eine kleine Überraschung. Die SP 15 Mühlviertel holte sich Mag. Susanne Kunz auf Opel Manta.

Auf der SP 16 gab es mit Richard Kaan (VW 1300) wieder einen neuen Siegernahmen, auf der SP 17 Aschelberg war neuerlich Rudolf Schraml erfolgreich. Den Abschlussbewerb, den Grand Prix von Krems „Rund um das Bezirksgericht“ als SP 18, sichert sich Erwin Putz auf BMW 3000.

Gesamtsieger werden aber und das bereits zum siebenten Mal, Rudolf und Heinz Schraml auf Fiat Dino Spyder. Sie bieten an allen drei Tagen eine tolle Performance und waren auf den 850 Gesamtkilometern mit 17 Sonderprüfungen, so gleichmäßig wie ein Uhrwerk unterwegs.

Endstand der 10. Auflage der 1000 Minuten Klassik:

1. Rudolf Schraml/ Heinz Schraml (A) Fiat Dino Spyder +13,17 Sek
2. Axel P. Assmus/ Elisabeth Assmus (D) Ford Cortina +17,09
3. Sebastian Klackl/ Hans Hohenegger (A) Porsche 356 +17,15
4. Mag. Walter u. Dr, Yvonne Wawronek (A) Jaguar E-Type II +17,37
5. Dr. Reiner Simak/ Mag. Georg Simak (A) Alfa Romeo 2000 +18,02
6. Thomas Engl/ Alexandra Eigl (D) Porsche 911 Targa +18,79
7. Hans Linn/ Hans Werner Wirth (A) Renault Alpine 110 + 21,01
8. Franz Bleicher/ Werner Artner (A) Mercedes Benz 350+ 21,81
9. Dr. Gerald Brandstetter/Mag.C Hochfelsner (A) Jaguar E Type V12 + 22,29
10.Helmut und Wolfgang Artacker (A) Alfa Romeo Giulia + 23,11

Die Sekunden bedeuten Abweichung von der Idealzeit. Die Sieger hatten demnach nach rund 200 SP Kilometern nur eine Abweichung von 13,17 Sekunden

Bestzeitenverteilung: Rudolf Schraml, Günter Rott und Erwin Putz je 2, Sebastian Klackl, Bernhard Jensch, Susanne Kunz, Axel Assmus, Thomas Engl und Werner Fessl, Franz Brachinger, Marianne Zwölfer-Kreuzer, Michael Münzenmaier, Hans Kaluza und Richard Kaan je 1

News aus anderen Motorline-Channels:

1000 Minuten Klassik 2007

Weitere Artikel:

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Der etwas andere Geburtstag

Zum 80er: Kia Pride mit E-Antrieb

Kia wird heuer 80 Jahre alt. Und man feiert dies mit einem zum Stromer umgebauten Kleinwagen. Der ursprünglich eigentlich kein Kia war.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.