CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rund um Hollabrunn

In der Kellergassn, aber nicht verlassen: Eine internationale Gruppe von Oldtimerfans bereiste mit ihren Schmuckstücken das Land um Hollabrunn.

Bei schönstem Sommerwetter trafen Oldtimerfans aus vier Nationen - Österreich, Deutschland, Polen und der Schweiz - zum Start der Kellergassenclassic 2007 ein. Dieser Start fand auf dem Autocrossgelände in Hollabrunn statt, die weitere Route führte die Teilnehmer zuerst über Enzersdorf/Thale, Nursch und Ernstbrunn zur Mittagsrast in Nappersdorf, wo eine selektive Slalom-Sonderprüfung wartete.

Gut gestärkt fuhren die Oldies (und ihre Autos...) weiter über Hart und Mailberg nach Hadres in die Kellergasse zu einer Weinverkostung am Weingut Neubauer – natürlich nur für die Beifahrer.

Weiter führte der Weg dann durch die Weingärten von Hadres über Alberndorf und Pernersdorf nach Wimpassing zum Traktorenmuseum der Familie André. Während der Pause konnten die Teilnehmer kostbare und sehenswerten Traktoren sowie Dampfmaschinen der vergangenen 150 Jahre bestaunen. Das Museum war so umfassend und interessant, dass mancher Teilnehmer die Pause etwas überzogen hat.

So ging der Weg weiter durch das "Land um Hollabrunn" - Sitzendorf, Unterdürnbach, Frauendorf und Oberfellabrunn wo noch eine Gleichmäßigkeits-Sonderprüfung auf das Teilnehmerfeld wartete - zurück nach Hollabrunn und zur geselligen Siegerehrung. Gesamt fuhren die Teilnehmer 200 km durch die schönsten Kellergassen des "Land um Hollabrunn".

Die Sieger der Gesamtwertung:
1. Team Nigrovits (Porsche 912), 2. Team Bajer (Mini Cooper), 3. Team Lichtenegger (Innocenti 90L).

News aus anderen Motorline-Channels:

Kellergassenclassic 2007

Weitere Artikel:

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.