CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

In der Kellergassn...

Das Team der Manhartsberger Minifreaks veranstaltet am 16. Juni 2007 die Kellergassenclassic 2007, mit Gleichmäßigkeits- und Sonderprüfungen.

Gleichmäßigkeitswertungen und selektive Sonderprüfungen: Durch die schönsten Kellergassen des Weinviertels geht es bis zum Ziel am Hollabrunner Autocross Ring. Die Schnittgeschwindigkeit von 50 km/h darf nicht überschritten werden, es gibt getarnte Kontrollen - und die genaue Route bleibt bis unmittelbar vor dem Start geheim.

Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich historische Automobile bis zum Baujahr 1980; bis 31. Mai werden noch Nennungen akzeptiert, das Starterfeld ist aus organisatorischen Gründen auf 60 Fahrzeuge beschränkt. Die zugelassenen Fahrzeuge:

Klasse A1: Fahrzeuge bis einschließlich Baujahr 1956
Klasse A2: Baujahr 1957 bis 1971
Klasse A3: Baujahr 1972 bis 1980
Klasse Mini: Sonderwertung für alle Mini-Fahrzeuge klassischer Bauart

Näheres zur Kellergassenclassic finden Sie unter www.oldtimerrallye.at!

News aus anderen Motorline-Channels:

"Kellergassenclassic" der Manhartsberger Minifreaks

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.