CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sieg für Alfa Romeo

Alfa Romeo holt sich den Sieg bei der traditionellen Mille Miglia, Luciano Viaro und Luca Bergamaschi gewannen im 6 C 1500 S.

Alfa Romeo gewann am vergangenen Wochenende die diesjährige Mille Miglia mit dem Alfa Romeo 6 C 1500 S, einem der kostbarsten Modelle aus dem Alfa Romeo Museum.

Luciano Viaro und Luca Bergamaschi triumphierten mit dem 6 C 1500 S auf der historischen Rennstrecke, auf der bis 1957 die Mille Miglia als Rennen gefahren wurde. Sie wiederholten damit den legendären Sieg über Bugatti wie er damals 1928 Giuseppe Campari und Giulio Ramponi gelungen war.

Nicht weniger als 5 Fahrzeuge aus dem Alfa Romeo Museum nahmen an der Mille Miglia 2007 teil, darunter der legendäre 8C 2300 Le Mans gesteuert von Axel Marx.

Einige dieser kostbaren Fahrzeuge werden heuer auch in Österreich zu sehen sein und bei der Ennstal Classic vom 25. – 28. Juli teilnehmen.

Das Siegerauto der Mille Miglia der 6 C 1500 S mit Fahrer Luciano Viaro, ein Alfa Romeo 1900 Sport Spider aus 1954, der 1900 C52 Disco Volante Spider aus 1952 und der 750 Competizione aus 1955 und eine Alfetta 159.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.