CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sieg für Alfa Romeo

Alfa Romeo holt sich den Sieg bei der traditionellen Mille Miglia, Luciano Viaro und Luca Bergamaschi gewannen im 6 C 1500 S.

Alfa Romeo gewann am vergangenen Wochenende die diesjährige Mille Miglia mit dem Alfa Romeo 6 C 1500 S, einem der kostbarsten Modelle aus dem Alfa Romeo Museum.

Luciano Viaro und Luca Bergamaschi triumphierten mit dem 6 C 1500 S auf der historischen Rennstrecke, auf der bis 1957 die Mille Miglia als Rennen gefahren wurde. Sie wiederholten damit den legendären Sieg über Bugatti wie er damals 1928 Giuseppe Campari und Giulio Ramponi gelungen war.

Nicht weniger als 5 Fahrzeuge aus dem Alfa Romeo Museum nahmen an der Mille Miglia 2007 teil, darunter der legendäre 8C 2300 Le Mans gesteuert von Axel Marx.

Einige dieser kostbaren Fahrzeuge werden heuer auch in Österreich zu sehen sein und bei der Ennstal Classic vom 25. – 28. Juli teilnehmen.

Das Siegerauto der Mille Miglia der 6 C 1500 S mit Fahrer Luciano Viaro, ein Alfa Romeo 1900 Sport Spider aus 1954, der 1900 C52 Disco Volante Spider aus 1952 und der 750 Competizione aus 1955 und eine Alfetta 159.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.