CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Countdown läuft

Von 21. - 23. Juni geht im Raum Hartberg zum 9. Mal die Motor Mythos Classic über die Bühne, 700 Rallyekilometer verlangen Autos und Piloten alles ab.

In wenigen Monaten startet die Motor Mythos Classic® zur neunten Wertung – mit rund 700 Rallyekilometern und mindestens 20 Sonderprüfungen. Bereits am Mittwoch, 20.06.2007 wird den Teilnehmern eine kostenlose Rallyeschulung mit Harald Neger sen. angeboten.

Neben den zahlreichen Bewerben bietet die Motor Mythos Classic® ihren Teilnehmern einzigartige Kulissen.

Das Romantikschloss Obermayerhofen als „kulinarisches“ Etappenziel, Rallyegeflüster inmitten des historischen Zentrums von Hartberg und eine feierliche Siegerehrung im Rahmen des Galaabends - umgeben von einer atemberaubenden Automobilgeschichte im Oldtimer Museum Kröpfl.

Es sind jene Orte, die der Motor Mythos Classic den Ruf, einer der attraktivsten Classic-Events Österreichs zu sein, verleihen. Im Jahr 2004 wurde sie von den Teilnehmern des Austrocups als sympathischste Classic-Rallye mit bestem Preis/Leistungsverhältnis, beurteilt.

Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Streichresultat (Gültigkeit auf das schlechteste Sonderprüfungsergebnis eines jeden Teilnehmers) sowie ein Umrechungsfaktor für Vorkriegsmodelle geben.

Mehr Information finden Sie unter:

www.motor-mythos-classic.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.