CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ring rund!

4. Internationales Rupert-Hollaus-Gedächtnisrennen am 21. und 22. Juli: 500 historische Motorräder, Luigi Taveri & die Seitenwagen-WM!

Das größte Zweirad-Spektakel Österreichs findet 2007 zum vierten Mal statt. Am 21. und 22. Juli 2007 treffen sich auf dem Salzburgring Motorrad-Enthusiasten, -Rennfahrer und -Liebhaber aus der ganzen Welt, um einmalige Renn- und Serienmaschinen zu fahren beziehungsweise zu bewundern. Doch das internationale Rupert-Hollaus-Gedächtnisrennen bietet in diesem Jahr nicht nur den Fans der historischen Zweiräder ein volles Programm: Auch die Liebhaber moderner Maschinen kommen auf ihre Kosten, schließlich wird zeitgleich die spektakuläre Seitenwagen-Weltmeisterschaft erneut auf der Hochgeschwindigkeits-Strecke in der Nähe der Mozartstadt Salzburg gastieren.

Rupert Hollaus: Erster und einziger österreichischer Motorrad-Weltmeister

Das von der „Interessensgemeinschaft Formel Classic“ (kurz „IGFC“) ausgerichtete Rennen findet jedes Jahr zu Ehren des ersten und einzigen österreichischen Motorrad-Weltmeisters Rupert Hollaus statt. Das Schicksal des damaligen NSU-Werksfahrers weist übrigens erstaunliche Parallelen zu Jochen Rindt auf. Wie der erste österreichische Formel-1-Weltmeister lag auch Hollaus in der WM bereits so gut wie uneinholbar in Führung, wie Rindt stürzte er in Monza zu Tode.

Die „IGFC“ hat sich nun seit einigen Jahren auf die Fahnen geschrieben, die Erinnerung an den großen österreichischen Motorsportler Rupert Hollaus aufrecht zu halten – und das Programm, das zu seinen Ehren auf dem Salzburgring ablaufen wird, kann sich wie immer sehen lassen.

Dreifach-Weltmeister Luigi Taveri bringt seine 125er-Fünfzylinder-Honda!

Bereits jetzt sind viele Highlights fixiert: Nach dem Besuch von Giacomo Agostini mitsamt seiner legendären Dreizylinder-MV-Agusta kommt in diesem Jahr ein ähnlich prominentes „Gespann“: Der dreifache Weltmeister aus der Schweiz, Luigi Taveri, bringt das einzige noch erhaltene und funktionsfähige Original (!) seiner sensationellen 125ccm Fünfzylinder-Honda-Rennmaschine nach Salzburg, mit der dort zum absolut letzten Mal einige Demonstrationsrunden drehen wird! Ebenfalls einmalig, daß Taveri danach auf die aktuelle 125er-Rennmaschine von KTM steigt, die Harald Bartol aus Mattighofen an den Salzburgring bringt – ein ganz spezielles Geschenk für Taveri, der sich schon jetzt auf die Runden mit dem modernen „Gerät“ freut.

Sensationelle Einzelstücke, Rennmaschinen und Raritäten

Erstmals wird es heuer eine Sonderschau geben, bei der absolute Original-Rennmaschinen zu sehen sind, von DKW über BMW bis NSU. Ein Laverda-Treffen bringt nicht nur rund 120 einmalig schöne italienische Motorräder an den Salzburgring, es kommt auch Dr. Laverda höchstpersönlich mit einer 1.000 ccm Sechszylinder Ex-Werksrennmaschine, von der es weltweit nur mehr zwei Stück gibt. Und der ehemalige Yamaha-Werksmechaniker Ferry Brouwer ist mit seiner kompletten Sammlung nur vor Ort, er wird alle seine originalen Yamaha-Rennmaschinen der Baujahre 1964 bis 1977 am Ring fahren lassen, unter anderem von Dieter Braun, Rodney Gould oder Chas Mortimer!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rupert-Hollaus-Gedächtnisrennen, Salzburgring

Weitere Artikel:

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Oldtimer Eldorado Burgenland

Das war die 20. Vredestein Pannonia-Historic

Eine der größten Oldtimer-Rallies Österreichs, die Int. Vredestein Pannonia-Historic, feierte am 4. und 5. Oktober ihr 20. Jubiläum mit Start in Gols und Ziel in Halbturn.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.