CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ring rund!

4. Internationales Rupert-Hollaus-Gedächtnisrennen am 21. und 22. Juli: 500 historische Motorräder, Luigi Taveri & die Seitenwagen-WM!

Das größte Zweirad-Spektakel Österreichs findet 2007 zum vierten Mal statt. Am 21. und 22. Juli 2007 treffen sich auf dem Salzburgring Motorrad-Enthusiasten, -Rennfahrer und -Liebhaber aus der ganzen Welt, um einmalige Renn- und Serienmaschinen zu fahren beziehungsweise zu bewundern. Doch das internationale Rupert-Hollaus-Gedächtnisrennen bietet in diesem Jahr nicht nur den Fans der historischen Zweiräder ein volles Programm: Auch die Liebhaber moderner Maschinen kommen auf ihre Kosten, schließlich wird zeitgleich die spektakuläre Seitenwagen-Weltmeisterschaft erneut auf der Hochgeschwindigkeits-Strecke in der Nähe der Mozartstadt Salzburg gastieren.

Rupert Hollaus: Erster und einziger österreichischer Motorrad-Weltmeister

Das von der „Interessensgemeinschaft Formel Classic“ (kurz „IGFC“) ausgerichtete Rennen findet jedes Jahr zu Ehren des ersten und einzigen österreichischen Motorrad-Weltmeisters Rupert Hollaus statt. Das Schicksal des damaligen NSU-Werksfahrers weist übrigens erstaunliche Parallelen zu Jochen Rindt auf. Wie der erste österreichische Formel-1-Weltmeister lag auch Hollaus in der WM bereits so gut wie uneinholbar in Führung, wie Rindt stürzte er in Monza zu Tode.

Die „IGFC“ hat sich nun seit einigen Jahren auf die Fahnen geschrieben, die Erinnerung an den großen österreichischen Motorsportler Rupert Hollaus aufrecht zu halten – und das Programm, das zu seinen Ehren auf dem Salzburgring ablaufen wird, kann sich wie immer sehen lassen.

Dreifach-Weltmeister Luigi Taveri bringt seine 125er-Fünfzylinder-Honda!

Bereits jetzt sind viele Highlights fixiert: Nach dem Besuch von Giacomo Agostini mitsamt seiner legendären Dreizylinder-MV-Agusta kommt in diesem Jahr ein ähnlich prominentes „Gespann“: Der dreifache Weltmeister aus der Schweiz, Luigi Taveri, bringt das einzige noch erhaltene und funktionsfähige Original (!) seiner sensationellen 125ccm Fünfzylinder-Honda-Rennmaschine nach Salzburg, mit der dort zum absolut letzten Mal einige Demonstrationsrunden drehen wird! Ebenfalls einmalig, daß Taveri danach auf die aktuelle 125er-Rennmaschine von KTM steigt, die Harald Bartol aus Mattighofen an den Salzburgring bringt – ein ganz spezielles Geschenk für Taveri, der sich schon jetzt auf die Runden mit dem modernen „Gerät“ freut.

Sensationelle Einzelstücke, Rennmaschinen und Raritäten

Erstmals wird es heuer eine Sonderschau geben, bei der absolute Original-Rennmaschinen zu sehen sind, von DKW über BMW bis NSU. Ein Laverda-Treffen bringt nicht nur rund 120 einmalig schöne italienische Motorräder an den Salzburgring, es kommt auch Dr. Laverda höchstpersönlich mit einer 1.000 ccm Sechszylinder Ex-Werksrennmaschine, von der es weltweit nur mehr zwei Stück gibt. Und der ehemalige Yamaha-Werksmechaniker Ferry Brouwer ist mit seiner kompletten Sammlung nur vor Ort, er wird alle seine originalen Yamaha-Rennmaschinen der Baujahre 1964 bis 1977 am Ring fahren lassen, unter anderem von Dieter Braun, Rodney Gould oder Chas Mortimer!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rupert-Hollaus-Gedächtnisrennen, Salzburgring

Weitere Artikel:

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.