CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Leicht getrübtes Wetter, aber ungetrübte Stimmung

Teilweise starker Regen konnte 105 Teams nicht abhalten bei der 10. ARBÖ Classic an den Start zu gehen, immer wieder kam an beiden Tagen aber auch die Sonne kurz zum Vorschein.

Anspruchsvolle Sonderprüfungen, tolle klassische Fahrzeuge aus sieben Jahrzehnten auf wunderschönen Strecken und eine Menge Spaß - die 10. Auflage der ARBÖ Classic war ein unvergessliches Erlebnis.

Im Startort Weng im Gesäuse hieß es am Freitag um 17:30 für die Teilnehmer aus ganz Österreich, Deutschland und der Slowakei "Start frei" zur Gleichmäßigkeitsrallye, die über 230 km führte. 90 Kilometer davon mussten am 1. Tag in der Nationalparkregion Gesäuse absolviert werden. Auf den bergigen Straßen schlug das Herz jedes Oldtimerfahrers höher.

Das satte Grün und die tollen Ausblicke in die Bergwelt hatte die Teilnehmer beeindruckt. An den Kontrollpunkten in Palfau, Lainbach, Oberreith, sowie an der Strecke wurden die Teams begeistert empfangen. Als die letzten Teilnehmer das Ziel vom 1. Tag in Weng im Gesäuse erreichten, war bei der Oldieparty im Zielgelände schon die Hölle los. Für gute Stimmung unter den Klassikern sorgt das Duo „NIMM 2“.

Am Samstag starteten die Teilnehmer in Hall zum 2. Abschnitt der Classic-Rallye. Die Streckenführung ging durch das Gesäuse über die Eisenstraße nach Leoben. Vorbei an Eisenerz über den Präbichl mit einen Stop in Vordernberg beim Traktormuseum, wo alte Traktoren Spalier standen. Über Trofaich ging es nach Leoben ins neue Gelände vom Erlebnisbad „ASIA SPA“ wo die Teilnehmer mit einer Gulaschsuppe aus einer Gulaschkanone gestärkt wurden.

Nach diesem Zwischenstop führte die Route zurück durchs Liesingtal ins Paltental nach Treglwang, über Trieben und die Kaiserau weiter zurück nach Hall. Nach dem Zieleinlauf fand im Rallyeort Hall noch die „1/8 Meile von Hall“ statt. Immer wieder hat sich der Wettergott - der ein oldiebegeisterter ARBÖ Classic Fan ist - auch von seiner besseren Seite gezeigt.

Nach dem sportlichen Wettkampf folgte ein nettes Zusammensein, wo die Teilnehmer fachsimpelten und über ihr Hobby und die wunderschöne Veranstaltung, die hohe Ansprüche an die Fahrer und Beifahrer gestellt hatte, ausgiebige Benzingespräche führten.

Auch dieses Jahr gelang es dem „Alten Hasen in Sachen Motorsport“, Kurt Gutternigg, eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen, die den Aktiven unglaublich Spaß machte und diese aber gleichzeitig auch forderte! Für die Fans gab es wie immer viel zu sehen, manches zu staunen und ein bisschen Wehmut, nicht selbst in einem der Boliden sitzen zu können.

Bei der Siegerehrung zum Abschluß der ARBÖ CLASSIC konnten Hermann Watzl, Bürgermeister von Hall, Christian Bleier von der Fa. Spelo Invest Holding und Kurt Gutternigg, Obmann des ARBÖ Admont den Siegern schöne Pokale überreichen.

Die strahlenden Gesamtsieger: der Admonter Herwig Pichler mit seinem Kärntner Beifahrer Michael Peinsitt auf einem AUDI 90 Coupe Quattro.

News aus anderen Motorline-Channels:

10. ARBÖ-Classic

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.