CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Oldtimer á la carte

Am 06./07.06. ist es wieder so weit, rund um Admont starten die Teilnehmer der Admont-Classic, Highlight wie im Vorjahr das Audi quattro Treffen.

Die Oldie Szene macht sich für das Ereignis des Jahres in der Xeis-Region hübsch. Passend zu den ersten angenehmen Junitagen kommt die internationale Oldtimer Szene wieder mächtig auf Touren.

Die beliebte Oldtimerrallye rollt heuer durch die Regionen Nationalpark Gesäuse „Xeis“, Naturpark Eisenwurzen, Steirische Eisenstraße, Hochsteiermark und der Ferienregion Liesing-Paltental. Abseits der Hauptverkehrsstraßen führt die Route die Piloten und Co-Piloten aus ganz Österreich, Deutschland und der Slowakei zu den schönsten Plätzen in der Steiermark.

Den „ARBÖ Classic“ Veranstaltern wird es heuer wieder gelingen, die 30er, 50er, 60er, 70er und 80er Jahre zu neuem Leben zu erwecken. Über 30 verschiedene Fahrzeugmarken von A wie Aero bis V wie VW Käfer, lassen nicht nur die Herzen der autoverrückten Gourmets höher schlagen.

Die Fahrzeuge von früher sind teilweise karg und unverfälscht und für die Teilnehmer bei der ARBÖ Classic geht es nur ums Fahren und Genießen.

Der Sound der über 120 Classic Teilnehmer benebelt auch heuer wiederum die Sinne wie der Geruch der kleinen Ölwolke, die manchmal beim Schalten oder Gaswegnehmen den Auspuff verlässt.

Genuss, heitere Grundstimmung, Ästhetik und herrliche Gegensätze auf zwei und vier Rädern sind die idealen Botschafter für eine eindrucksvolle Veranstaltung, bei der sowohl die Teilnehmer als auch die Zuseher voll auf ihre Kosten kommen werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARBÖ-Classic 2008

Weitere Artikel:

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.