CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
2. Falkenstein Classic 2009

Auf ins Weinviertel!

Nach dem erfolgreichen Start 2007 und einjähriger Pause veranstaltet der ÖAMTC/ZV Süd-Wien heuer zum zweiten Mal den Classic-Event.

2008 musste aufgrund einer Baustelle abgesagt werden, heuer geht's am 26.09. wieder los! Auf circa 300 Kilometer wunderschönen Straßen geht es vorerst von Wien-Strebersdorf (Erholungsgebiet Seeschlacht, Restaurant Splash) nach Falkenstein.

Nach einer gemütlichen, kulinarisch bestens versorgten Mittagspause werden zwei Schleifen jeweils mit Start und Ziel in Falkenstein ausgetragen. Gespickt ist die gesamte Strecke mit insgesamt 19 Sonderprüfungen.

Wertungskriterien sind nicht das Erzielen von Höchstgeschwindigkeit sondern Genauigkeit und Gleichmäßigkeit. Der Gesamtschnitt der Veranstaltung liegt, dem Gleichmäßigkeitsreglement entsprechend, bei 50 km/h.

Der Schnitt bei den Sonderprüfungen kann frei gewählt werden. Fahrer und Beifahrer können/müssen daher gleichermaßen zum Erfolg beitragen.

Das verträumte Falkenstein, als Zentrum dieser Veranstaltung, bietet auch den gebührenden Rahmen für den allerseits verdienten Abschluss in der malerischen Kellergasse, wo alle Teilnehmer zur Preisverteilung eingeladen sind.

Erinnerungsmedaillen für alle Teilnehmer, Preise für die Topplatzierten, ein Wanderpokal für den/die Gesamtsieger sowie diverse Erinnerungsgeschenke werden als verdienter Lohn an die Fahrer vergeben.

Bedingt durch die Urlaubssaison hat der Veranstalter den Nennschluss auf 10.September verlängert. Ausschreibung und Referenzstrecke stehen auf der Homepage unter www.zvsuedwien.at zur Verfügung. Auskünfte erteilt Fahrtleiter Ing.Franz Pintarich gerne unter 0664/356 85 85 oder franz@pintarich.at.

News aus anderen Motorline-Channels:

2. Falkenstein Classic 2009

Weitere Artikel:

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.