CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
2. Falkenstein Classic 2009

Auf ins Weinviertel!

Nach dem erfolgreichen Start 2007 und einjähriger Pause veranstaltet der ÖAMTC/ZV Süd-Wien heuer zum zweiten Mal den Classic-Event.

2008 musste aufgrund einer Baustelle abgesagt werden, heuer geht's am 26.09. wieder los! Auf circa 300 Kilometer wunderschönen Straßen geht es vorerst von Wien-Strebersdorf (Erholungsgebiet Seeschlacht, Restaurant Splash) nach Falkenstein.

Nach einer gemütlichen, kulinarisch bestens versorgten Mittagspause werden zwei Schleifen jeweils mit Start und Ziel in Falkenstein ausgetragen. Gespickt ist die gesamte Strecke mit insgesamt 19 Sonderprüfungen.

Wertungskriterien sind nicht das Erzielen von Höchstgeschwindigkeit sondern Genauigkeit und Gleichmäßigkeit. Der Gesamtschnitt der Veranstaltung liegt, dem Gleichmäßigkeitsreglement entsprechend, bei 50 km/h.

Der Schnitt bei den Sonderprüfungen kann frei gewählt werden. Fahrer und Beifahrer können/müssen daher gleichermaßen zum Erfolg beitragen.

Das verträumte Falkenstein, als Zentrum dieser Veranstaltung, bietet auch den gebührenden Rahmen für den allerseits verdienten Abschluss in der malerischen Kellergasse, wo alle Teilnehmer zur Preisverteilung eingeladen sind.

Erinnerungsmedaillen für alle Teilnehmer, Preise für die Topplatzierten, ein Wanderpokal für den/die Gesamtsieger sowie diverse Erinnerungsgeschenke werden als verdienter Lohn an die Fahrer vergeben.

Bedingt durch die Urlaubssaison hat der Veranstalter den Nennschluss auf 10.September verlängert. Ausschreibung und Referenzstrecke stehen auf der Homepage unter www.zvsuedwien.at zur Verfügung. Auskünfte erteilt Fahrtleiter Ing.Franz Pintarich gerne unter 0664/356 85 85 oder franz@pintarich.at.

News aus anderen Motorline-Channels:

2. Falkenstein Classic 2009

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.