CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auktion in L.A: Custom Cars unterm Hammer

Road Agent & Co.

Sidepipes & Teppichboden: Während bei uns "nur ja nicht auffallen!" noch die Devise war, explodierte in Amerika die Custom-Szene.

Bilder: RM Auctions, Darin Schnabel

Bald sprang auch die Industrie auf diesen Trend auf, wie z.B. die Unterhaltungsbranche oder auch Spielzeugfirmen.

Daher sind uns einige der Fahrzeuge aus dem Sortiment von Firmen wie Matchbox, Hot Wheels, Revell und anderen bekannt.

Im Katalog der Versteigerung wimmelt es von den ganz großen Custom-Namen wie Ed "Big Daddy" Roth oder George Barris.

Auch Pinstripe-Legende Von Dutch war bei einigen dieser Kreationen auf "Streifendienst".

Zu guter Letzt finden Sie einige der spektakulärsten Dragster aller Zeiten in der rechten Navigation!

Galerie 1

Galerie 2

Galerie 3

Galerie 4

News aus anderen Motorline-Channels:

Auktion in L.A: Custom Cars unterm Hammer

Weitere Artikel:

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.