CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auktion in L.A: Custom Cars unterm Hammer

Road Agent & Co.

Sidepipes & Teppichboden: Während bei uns "nur ja nicht auffallen!" noch die Devise war, explodierte in Amerika die Custom-Szene.

Bilder: RM Auctions, Darin Schnabel

Bald sprang auch die Industrie auf diesen Trend auf, wie z.B. die Unterhaltungsbranche oder auch Spielzeugfirmen.

Daher sind uns einige der Fahrzeuge aus dem Sortiment von Firmen wie Matchbox, Hot Wheels, Revell und anderen bekannt.

Im Katalog der Versteigerung wimmelt es von den ganz großen Custom-Namen wie Ed "Big Daddy" Roth oder George Barris.

Auch Pinstripe-Legende Von Dutch war bei einigen dieser Kreationen auf "Streifendienst".

Zu guter Letzt finden Sie einige der spektakulärsten Dragster aller Zeiten in der rechten Navigation!

Galerie 1

Galerie 2

Galerie 3

Galerie 4

News aus anderen Motorline-Channels:

Auktion in L.A: Custom Cars unterm Hammer

Weitere Artikel:

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.