CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Individuelle Transporte für Oldtimer-Fahrzeuge

Classic on tour

Wer dem wertvollen Sammlerstück keine allzu weiten Reisen auf eigener Achse zumuten will, hat jetzt eine weitere interessante Alternative.

Stück für Stück: Bei der Firma Jörg Gläser Transportservice wird jedes Fahrzeug einzeln auf den Weg gebracht. Als Transportmittel dient ein brandneuer Ford Transit mit Spezialaufbau, elektrischer Seilwinde mit 4 Tonnen Zuglast, maximal 8 Grad Auffahrtswinkel und rundum geschlossenem Planenaufbau.

Damit ist der aufgeladene Oldtimer gegen Witterungseinflüsse geschützt. Autos bis 1,8 Meter Höhe können aufgeladen werden. Mit einem Geamtgewicht von 3,5 Tonnen unterliegt der Transporter keinen Wochenend-, Nacht- oder Innenstadtfahrverboten.

Das Ladeplateau ist 5,20 m lang, 2,10m breit und kann Fahrzeuge bis 1,80m Höhe aufnehmen. Das Fahrzeug unterliegt keinen Geschwindigkeitsbeschränkungen, die Transporte können daher im Rahmen der Verkehrssicherheit mit PKW-Geschwindigkeit durchgeführt werden.

Transportiert wird auch international, jedes Fahrzeug ist bis zu einem Wert von 130.000,- Euro transportversichert. Höherversicherungen sind individuell möglich. Der Preis pro Transport wird je nach Fahrtstrecke und -dauer kalkuliert. Für Fahrten innerhalb Wiens gibt es einen Pauschalpreis.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.