CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Tragödie zweiter Teil

In einer wirtschaftlich sehr schweren Zeit fand vor 75 Jahren die Fusion dreier der bedeutendsten Automobilfabriken Österreichs statt.

Die Firmen Steyr, Austro Daimler und Puch schlossen sich vor 75 Jahren zusammen, um zu überleben. Aus diesem Anlass veranstaltet das Automobilmuseum Stockerau eine Sonderausstellung, die einen Querschnitt durch die österreichische Automobilproduktion zeigt.

Zu den Exponaten dieser Präsentation gehören nicht nur diese drei Marken, sondern auch Gräf & Stift, Austro-Fiat und Laurin & Klement.

Sonderkarosserien, Unikate und Fahrzeuge, die man sonst nirgends zu sehen bekommt, sind der Inhalt unseres Programms, das auch noch zwei Untertitel hat, nämlich "Heimkehrer" (Autos mit interessanter Geschichte) und "Jubilare" (mit runden Geburtstagen zwischen 50 und 100 Jahren).

Dauer der Sonderausstellung: noch bis Ende März 2010, Öffnungszeiten: Samstag 14-16 Uhr, Sonntag 10-12 und 14-16 Uhr Gruppen gegen Voranmeldung auch wochentags.

Liste der Exponate

WALTER 1913
GRÄF & STIFT Kaiserwagen 1914
AUSTRO DAIMLER Limousine 1918
AUSTRO DAIMLER 6/17 1919
AUSTRO DAIMLER ADR 6 1928
GRÄF & STIFT SP8 1930
STEYR 100 1935
DENZEL 1300 Sport 1954
STEYR 2000 1955
PUCH 500 1958
DENZEL 1500 Sport 1959
7 BMW 700 1960 - 1965

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.