CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
"ice & snow CLASSIC"

Start in die neue Saison in Retz

Bei der "ice & snow CLASSIC" am Samstag, dem 2. Jänner 2010 gibt es am Hauptplatz im niederösterreichischen Retz einen Rundkurs für Oldtimer.

Am 2.1. startet nicht nur die Rallye Dakar im fernen Buenos Aires. In Retz eröffnen achtzehn Teams, davon vier aus Deutschland, werden die Oldtimer-Saison 2010.

Um 10 Uhr wird der Rundkurs gestartet, bei dem Renault Alpine, Ford Escort, Opel Manta und VW-Käfer tolle Drifts um das Rathaus bieten werden.

Ältestes Fahrzeug ist ein 40 Jahre alter Mini Cooper, mit dem Michael Klemm aus Bayern startet.

Im Opel Manta des Hautarztes Dr. Gerhard Kunz aus Weiten wird die jüngste Teilnehmerin sitzen: die 15jährige Ines Kunz hat als Beifahrerin ihrem Vater bereits zum Gesamtsieg einer Oldtimer-Rallye verholfen.

Nach dem Rundkurs in Retz stehen noch zwei weitere Gleichmässigkeitsprüfungen auf dem Programm: um 13 Uhr geht es mit 50 km/h über den Buschberg und um 15 Uhr über den Manhartsberg. Dabei wollen zwei Teams mit VW-Käfern ihr Können auf Eis und Schnee zeigen: Heinz-Peter Fahrbach/Renate Ero aus Schleinbach und Peter Muschawek/Hans Hohenegger aus Horn.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.