
Le Mans Classic 2010 | 14.07.2010
Die Ecurie Vienne bei den Le Mans Classic
Bei der historischen Ausgabe der 24h von Le Mans, den Le Mans Classic von 9. bis 11. Juli 2010, war die Ecurie Vienne mit zwei Porsche 908/02 vertreten.
Teameigner Johannes Huber pilotierte gemeinsam mit Ottokar Jacobs dessen Porsche 908/02 mit der Fahrgestell-Nr. 908 02 009. Ing. August Deutsch wechselte sich am Steuer seines Porsche 908/02 mit der Fahrgestell-Nr. 908 02 022 mit David Piper ab. Dieser Wagen wurde 1970 von Steve McQueen für die Aufnahmen für seinen berühmten Film "Le Mans" verwendet und ist wieder in seinen Originalzustand gebracht worden.
Das über 400 Teilnehmer zählende Starterfeld war mit Raritäten der Automobilgeschichte gespickt, darunter auch sechs Porsche 908 sowie etliche Porsche 904, 906, 910 und 917. Auch eine Vielzahl edler Italiener wie Ferrari, Maserati, Alfa Romeo und Lancia, sowie noble Engländer wie Jaguar, Aston Martin, etc. Ebenso waren etliche Spitzenpiloten vergangener Tage, wie z.B. Attwood, Schuppan, Linge, Ragnotti, um nur einige zu nennen, am Start.
Gefahren wurde in sechs Gruppen zu mindestens je 69 Startern. Die beiden Wagen der Ecurie Vienne waren in der Gruppe 5 (Fahrzeuge der Baujahre 1967 bis 1971) gereiht und starteten die Trainings am Freitag, sowohl in der Nacht als auch am Tag. Die drei Rennsessions waren ebenfalls nachts und tags angesetzt. Huber/Jacobs beendeten das Training auf Rang 30, sie gingen mit viel Selbstvertrauen in die 1. Runde.
Bei strahlendem Wetter und sehr hohen Temperaturen, aber vor allem sehr viel Verkehr, konnte der erste Turn zunächst erfolgreich beendet werden. Leider ging dann dem Porsche auf der letzten Runde der Sprit aus, und dieses kleine Malheur warf das Ecurie-Vienne-Duo auf Rang 44 zurück.
Die Nachtetappe verlangte dann von Johannes Huber, der diesen schwierigen Teil alleine pilotierte, höchste Konzentration ab, da Überholmanöver "nur" im Scheinwerferlicht bei diesen Geschwindigkeiten naturgemäß doch etwas riskant sind. Trotzdem gelang ihm eine fantastische Aufholjagd, er stellte den 908 vor dem letzten Umlauf auf Platz 16.
Die abschließende Runde musste dann wieder bei tropischen Temperaturen gefahren werden. Johannes Huber und Ottokar Jacobs brachten schlussendlich den Porsche 908/02 heil und unversehrt in Ziel und konnten sich mit Rang 16 über eine respektable Platzierung im Gesamtklassement freuen.
Ähnlich erfreulich erging es Ing. August Deutsch. Er konnte gemeinsam mit seinem prominenten Partner David Piper, der trotz seiner 82 (!) Jahre beachtenswerte Rundenzeiten ablieferte, den 1970er Le-Mans-Kamerawagen stets mitten im Geschehen über die anspruchsvolle Strecke manövrieren. Die Fahrzeuge wurden zwischen den einzelnen Wertungsrunden vom Ecurie-Vienne-Serviceteam in Kooperation mit Küpferling Motorsport jeweils gründlich gewartet und überholt.
Team-Manager Christian Kletzer versorgte sowohl die Piloten als auch die Servicecrew mit all den Dingen, die so ein Einsatz erfordert: Transport und Verpflegung, ebenso wie notwendige Ersatzteile und Werkzeuge. An der Boxenmauer wurde er von der Formel-1-Legende Walter Neher tatkräftig unterstützt.
Das Abenteuer Le Mans Classic war für die Ecurie Vienne ein überwältigendes und tolles Erlebnis, und Überlegungen für einen Restart 2012 sind mehr als realistisch.